Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbaum schwächelt  (Gelesen 4324 mal)

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Mammutbaum schwächelt
« am: 26-Oktober-2013, 20:02 »

Hallo BM-Freunde
Den ersten BM, den ich im April 2008 auf Vronis Hof gepflanzt habe, sieht reichlich schlecht aus.
Nachdem ich einige Zeit dort nicht mehr war, schockierte mich der Anblick heute doch sehr.
Mittlerweile ist der Baum etwa 3,50 mtr hoch, ausser einem einzigen Ast, sehen alle anderen Äste durchweg bräunlich bis rotbraun (abgestorben) aus. Auch mit dem Wachstum der Spitze (ca. 15cm) hat er es dieses Jahr sehr langsam angehen lassen, die Spitzenkospe ist auch braun. Die braun-grünen Triebspitzen fühlen sich im im gegensatz du dem des noch grünen Astes stumpf, hart und rau an, nicht elastisch.
Der zweite BM im Hintergrund vom Bild 1 steht allerdings bilderbuchmäßig da, gut 40 cm Zuwachs, keine trockenen Zweige..
Ich vermute aufgrund des sehr trockenen Sommers Trockenschäden und plane innerlich schon eine Neuanpflanzung.
Was meint ihr dazu?
Anfragende Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #1 am: 26-Oktober-2013, 20:03 »

Hier noch zwei Bilders
Gespeichert

cbk

  • Gast
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #2 am: 26-Oktober-2013, 20:16 »

Ich würde ihm noch etwas Zeit geben und im nächsten Frühjahr nochmal gucken.
Mein KM war im Sommer auch etwas bräunlich, hat sich aber schon erholt.

Außerdem würde ich mir überlegen, wie du Wasser zu den Bäumen bekommst. Ich habe da Nachbars Gartenhütte angezapft. Da geht das Regenfallrohr von dessen Dach bei mir unterm Zaun drunter durch und endet an den Mammuts. Da kommt dann Wasser.  ;)

Mein Nachbar hatte mir einfach das Fallrohr unterm Zaun durchgeschoben ohne mich zu fragen. Da habe ich sein Ende einfach nur verlängert. Mal gucken, was er sagt, wenn die Mammuts größer werden. Weit genug weg von der Grenze stehen sie ja.  :P
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #3 am: 26-Oktober-2013, 20:26 »

Keine Panik, Bischi!

Ein Teil Trockenheit und ein Teil Botrytis, aber das wächst er sich nach und nach wieder raus. Eventuell hat er einseitig auch etwas Probleme mit seinen Wurzeln, welche noch mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt (Enge im Topf, Umpflanzen) sind und ihn dementsprechend etwas empfindlicher machen als seinen Nachbarn.

In guten und ausgewogen feuchten Jahren macht sich das nicht bemerkbar, aber so ein Jahr war 2013 wohl eher nicht.

Wäre schade, wenn du ihn schon aufgeben würdest.

Relativierende Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #4 am: 26-Oktober-2013, 21:14 »

Keine Sorge, ich warte noch das nächste Frühjahr ab.
Der BM im Hintergrund ist sogar noch etwas später gepflanzt worden.
Der BM wuchs bisher immer problemlos (bis zu 80cm zuwachs pro Jahr).
Hatte nicht gedacht, das der Baum nach 5 Jahren noch in dem recht guten Boden noch Probleme mit der Wasserversorgung haben könnte, sämtliche Bäume im Umfeld sehen gesundd aus, deswegen hatte ich auch nicht gegossen.
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #5 am: 27-Oktober-2013, 02:08 »

Hatte nicht gedacht, das der Baum nach 5 Jahren noch in dem recht guten Boden noch Probleme mit der Wasserversorgung haben könnte

Hallo Juergen,

Genau das ist der Punkt.

Es kommt vor, dass einzelne Pflanzen aus derselben 'Marge' einer Baumschule / vom selben Mutterbaum nicht ausreichend frosthart sind. Der hohe Grad der Verfaerbung kann sich mit der zunehmenden Masse bessern, aber der Baum wird dennoch immer anfaelliger sein fuer Widrigkeiten wie Trockenzeiten oder Frostwinde, als andere. Wenn oefter mal Triebspitzen absterben, entwickelt sich ein unregelmaessiger, vielverzweigter und eher unsymmetrischer Baum.
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #6 am: 27-Oktober-2013, 23:53 »

Hallo Micha
Die Bäume sind ganz sicher unterschiedlicher Herkunft. Tippe eher auf Pilzbefall.
Lass den Baum zwar noch bis zum Frühjahr stehen, geb ihm aber innerlich null Chance zu überleben. Das was jetzt noch an Triebspitzen grün erscheint, ist schon hart und rau,- also im Prinzip abgestorben.
LG vom Jürgen
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #7 am: 28-Oktober-2013, 23:22 »

Jürgen, wenn Du den Baum dann doch absägst, grab doch mal die Wurzel auf es wäre interessant zu wissen ob es daran lag.
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #8 am: 29-Oktober-2013, 07:09 »

Hallo Micha
Hatte per PN schon den Tipp auf Hallimasch bekommen und das ich den unteren Stammbereich kontrollieren möge, das werde ich auch. Sollte der Baum wegkomen, grabe ich die Wurzeln aus und schaue nach, natürlich mit Bilders.
Vroni sagte, das in letzter Zeit dort vermehrt Wühlmäuse zu sehen sind, wäre auch eine Möglichkeit.
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mammutbaum schwächelt
« Antwort #9 am: 29-Oktober-2013, 14:55 »

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 22 Abfragen.