Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Remscheid, OT Reinshagen, 2 UM und 1 BM gefunden

<< < (3/4) > >>

xandru:
Hallo Otto,

Ich habe die Einträge um 22:36 freigegeben. Die Karte wird aber nur einmal pro Stunde aktualisiert, und zwar um 15’ nach.

Damit sollten die Standorte erst ungefähr um 23:15 auf der Karte zu sehen sein.

Verzögerte Grüße,
Wolfgang

Sischuwa:
Tolle Funde, Otto...
...vor allem der schöne ,spitzige BM hat was.... ::)

Bischi:

--- Zitat von: JNieder am 22-Oktober-2013, 22:09 ---
--- Zitat von: Bischi am 22-Oktober-2013, 21:52 ---eine klasse Araucarie gefunden, echt klasse

--- Ende Zitat ---
:o >:(

--- Ende Zitat ---

Jochens Freude über die Araucarie geht wieder bis kurz vorm Kabelbrand in seinem Herzschrittmacher  ;D
Wir sollten deswegen vorsichtiger sein mit dem Posten von Bildern dieser wunderschönen Gewächse...

Otto:
hallo Jürgen, hallo Jochen,

wenn ihr, bzw. Du, Interesse an größeren Araukarien habt, bzw. hast, mir fallen auf Anhieb 2 Exemplare ein die man sich ansehen kann, wenn man sowieso in der Nähe vorbei kommt.
1. Erkrath-Hochdahl, Mahnert 1, eine Sackgasse, gegenüber eines Wohnblocks steht eine ältere Villa und im Garten eine große Araukarie neben einem noch größeren Nadelbaum, ich schätze Sicheltanne. Um den Baum gut zu sehen braucht man fast ein Fernglas, da der Garten groß ist und beide Bäume hinten links stehen.
2. W-Cronenberg, Berghauser Str. nähe Kreuzung Lindenallee, die Hausnummer weiß ich nicht auswendig, 2. oder 3., Haus südlich der Kreuzung.

da ich selber mal als Jugendlicher eine A. im Garten meiner Eltern gepflanzt habe sehe ich sie immer noch gerne, wenn es nicht gerade Exemplare in einer Vorgarten-Kieswüste sind.

LG Otto

Bischi:

--- Zitat von: Otto am 23-Oktober-2013, 20:52 ---da ich selber mal als Jugendlicher eine A. im Garten meiner Eltern gepflanzt habe sehe ich sie immer noch gerne, wenn es nicht gerade Exemplare in einer Vorgarten-Kieswüste sind.
LG Otto

--- Ende Zitat ---

Hallo Otto
Die Araucarie, besonders die großen Exemplare in Englang, sind schon sehr beeindruckend.
Schade nur, das diese Baumart so als Allerwelts-Vorgartenbaum in jeden 2. Vorgarten steht, zumeist noch platzmäßig falsch gepflanzt (als anlehnende Form an das dahinter stehende Einfamilienhaus). Umso schöner ist es, gelegentlich ein groß gewachsenes Exemplar zu entdecken.
Auch klasse, das du so viele unregistrierte MB hier einstellst.
Begeisterte Grüße vom Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln