Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Remscheid, OT Reinshagen, 2 UM und 1 BM gefunden
Otto:
Hallo MB Fans,
heute kam ich von Müngsten ausgehend auch nach RS-Reinshagen.
Dort fand ich 2 UM
1. ID17117, Schimmelbuschweg 14, ca 14m hoch, nur von einem Waldrandweg aus zu sehen, was auch für die anderen gilt.
2. ID17118, Schimmelbuschweg 16, ca 15m hoch, gesehen hinter Gingko und Araukarie
1BM, ID17119, Schimmelbuschweg 16, ca 13m hoch, ganz hinten an der Rückseite des Gartens.
Als Dreingabe noch ein Bild der größten dort stehenden Araukarie, von ins. 4 Stück.
Das war im Rahmen einer 3 stündigen Wanderung "an" der Wupper.
Gruß Otto
Otto:
...
Bakersfield:
Hallo Otto,
im Schimmelbuschweg möchte ich ja lieber nicht wohnen... ;) Hört sich irgendwie unbehaglich an... ;D
Ansonsten schöne BM-Tüte. Wächst bestimmt gut... :o
Viele Grüße aus ner Straße mit frischen Gebüschen,
Frank
P.S.: Ich mach aus dem dritten UM im Titel einen BM, ok?
Otto:
Hallo Frank,
hab ich doch glatt übersehen. :-\
Danke :)
Gruß Otto
Otto:
Hallo Frank,
zum Namen Schimmelbusch, er hört sich tatsächlich ungesund an, wenn man ihn zum ersten Mal hört.
Ich weiß nicht worauf sich der remscheider Namen bezieht. Hier in Erkrath, wo ich wohne, gibt es eine Schimmelbuschstraße. In dem Fall bezieht sich der Name auf einen ehemaligen Eisenhüttendirektor, Julius Schimmelbusch, der schon lange nicht mehr existierenden Eisenhütte in Hochdahl (heute zu Erkrath). Noch vor der Entwicklung des Ruhrgebietes gab es hier eine für damalige Verhältnisse große Hütte, die soweit ich mich entsinne, lokale Erzvorkommen nutzte. Nur drei Straßennamen erinnern an die Hütte: Eisen-, Stahl- und Hüttenstraße.
Ansonsten ist sie spurlos verschwunden.
In Wikipedia gibt es aber noch zwei weitere Treffer für den Namen, darunter einen Mediziner.
Noch einmal Gruß Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln