Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Amerika`s Giganten - Bilder aus den Groves
PaddyPatrone:
Der Stamm hält auch bis weit nach oben einen ordentlichen Durchmesser. Auf geschätzt 40 bis 50 Metern gabelt er sich dann auf.
Tom E:
Guten Abend,
ich liebe die schönen Borkenstrukturen der ersten beiden Bilder, ein Traum. :)
Gruß
Tom
PaddyPatrone:
Hi Tom, stimme zu. ;)
Wobei die Dimensionen der einzelnen Borkenplatten besonders beeindruckend sind. Kommt hier leider nicht ganz rüber.
Tuff:
Hi Paddy,
Danke fürs Posten der schönen Bilder !
Ja, das Vertrampeln ist leider ein Problem ... vermutlich die beste Lösung, einen Trail anzulegen.
Man kann solche 'Geheimnisse' eben einfach nicht lange geheim halten; solange man die Existeenz nicht komplett verschweigt.
(In dem Sinne, könnte es durchaus auch noch größere KM geben, deren Entdecker bloß keinen Wert darauf legen, sie herauszuposaunen.
Ich verstehe zwar daß diese besonders großen und alten Bäume auch von wissenschaftlichem Wert sind; aber machen wir uns nichts vor - fast immer werden Entdeckungen letztlich zur Erhöhung der eigenen Reputation publik gemacht. Was jetzt an sich auch nicht verwerflich sein mag. Es soll aber dann bitte keiner so tun als würde ihm der Schutz dieser Veteranen besonders am Herzen liegen.)
Otto:
Hallo Paddy,
schließe mich den vorigen Kommentaren an, vor allem den beiden von Tom genannten Fotos.
Nicht nur die einzelmnen Bäume sind toll, die Gesamtkomposition wirkt beeindruckend.
Staunende Grüße Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln