Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Amerika`s Giganten - Bilder aus den Groves

(1/33) > >>

PaddyPatrone:
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern aus Kalifornien wieder daheim. Habe sehr viele Mammuts gesehen und möchte die Bilder gerne hier Teilen. Ich habe auch ein paar Besonderheiten gesehen wie zum Beispiel einen Albino KM und weil ich schon darauf angesprochen wurde fange ich auch gleich mal mit dem an. Die weiteren Bilder würde ich dann so nach und nach hier rein stellen, denn es sind  ECHT VIELE  ::)  !

Also hier der Albino. Zuerst wusste ich nicht wo ich suchen sollte, als meine Freundin dann aber im Visitor Center nachgefragt hatte, bekamen wir einen kleinen Zettel mit der Beschreibung des Weges in die Hand gedrückt. Nach einer kurzen Schnitzeljagd haben wir ihn dann gefunden, wirklich interessant der Albino.

PaddyPatrone:
Der Albino wird von einem großen 3 Meter Dicken Baum gefüttert. Der Große Baum hat noch weiter Auswüchse, die allerdings grün sind. Der Albino ist ca. 30 cm Dick und vielleicht um die 6 Meter hoch....

TaunusBonsai:
Moin Patrick,

auch an dieser Stelle noch mal Danke für den Tipp. Ich werde gleich mal schauen, ob ich den auch finde (wär' ja peinlich, wenn nicht ...  :-\ ???).

gespannter Gruß aus Garberville vom Ralf

Baumhirte:
Hi Patrick,

echt toll, dass Du den Albino gefunden hast und uns die Bilder zeigst. Was mich nen bisschen
wundert ist, dass die euch so bereitwillig den Weg geschildert haben. In diversen Berichten
und Videos im Netz wird immer darauf hingewiesen wie selten die Albinos sind und das ihre
Standorte mehr oder weniger geheim gehalten werden sollen.

Umso besser, dass Du einen gefunden hast.  :D

Frage : War an dem "Wirts/Mutterbaum" irgendetwas besonderes zu erkennen ? Anderer
Wuchs, Zapfen, etc. ?

Albino Grüße,
Matze

@ Ralf : Viel Erfolg beim Albino Redwood Searching

Bakersfield:
Hallo Patrick,


echt cool, vier Wochen, achtundzwanzig Tage Kalifornien...  ::) 8) ::) Ich auch... :-\ :'(


Na dann, schieß mal ab deine Bildersalve. Wir machen uns auf was gefasst... ;)

Der Anfang mit dem Albino-KM ist ja schon Klasse. Wundert mich aber nicht, dass man eine Wegbeschreibung dahin bekommt. Der Grove gehört ja eher zu den Geheimtipps und dürfte nur mäßig frequentiert sein. Und von den wenigen Besuchern fragen bestimmt auch nur wenige nach den Albinos.


Nur ob die Beschreibung hier im Netz stehen sollte? Naja, es werden wohl keine Amis hier darauf stoßen.

Also ich freu' mich auf weitere Bilder. Vergiss aber nicht auch das Drumherum zu beschreiben, damit man vielleicht etwas für eine zukünftige Reise übernehmen kann. Nur wann?... :(

Fernwehleidige Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln