Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Amerika`s Giganten - Bilder aus den Groves
PaddyPatrone:
@ Matze,
leider konnte ich nicht dichter dran gehen weil das Gelände eingezäunt war. Der Baum sah an sich aus als könnte er dort schon immer gestanden haben. Das sollte man mal in den nächsten Jahren beobachten. ;)
Bakersfield:
Hi Patrick,
absolut cool, dass du einen wilden Pendulum / Barabit (ist ja eigentlich egal) gefunden hast. Hätte ich an einer solch zentralen Stelle nie damit gerechnet... :o 8)
Der muss definitiv wild sein, denn im Nationalpark wird grundsätzlich nichts gepflanzt. Da ist der NPS, glaube ich, sehr streng und konsequent.
In Flints Buch "To find the biggest tree" war ja von einem Pendulum die Rede, dessen Standort geheim bleiben sollte, ich bin mir aber fast sicher, dass es nicht dieser sein kann. Falscher Grove, zu jung.
Also ist es ein Neufund und Beweis, dass auch schwachwüchsigere BMs sich in der Natur durchsetzen können. Jedenfalls bis zum nächsten Feuer... ;)
Danke, Patrick, fürs aufmerksame Beobachten und die vielen Fotos.
Viele Grüße,
Frank
Tuff:
Schöne Bilder !!
Patrick, könntest Du mir die Bilder mit Sämlingen / Jungbäumen (Nr. 15 und 20 - 23) vielleicht in Originalgröße zuschicken ? Ich interessiere mich für die Verjüngungsmechanismen. Meine Email steht in meinem Profil.
tm
PaddyPatrone:
Hier mal wieder ein paar Bilder,
der erste BM-Grove den ich besucht hatte war "Calaveras Big Trees" .Hat mich einfach besonders interessiert, weil dieser Grove ja recht weit im Norden und ziemlich alleine Steht. Zugleich fand ich diesen Grove mit am Schönsten. Allgemein könnte man sagen das dort am wenigsten BM-Naturverjüngung zu sehen war. Es war auch alles recht stark mit Laubholz bewuchert, aber dadurch eben auch schön grün. Auf dem Weg dort hin sind wir auch kurzzeitig durch stark verqualmte Gegenden gefahren.
PaddyPatrone:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln