Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume in Breitbrunn

<< < (2/4) > >>

Tuff:
Tom, das ist ein gutes Beispiel. Ich denke soviel macht ein BM noch mit (wenn man im Laufe der Jahrzehnte Schritt für Schritt vorgeht, also nicht etwa im Alter 50 auf einmal alles), vor allem wenn die Krone dann noch ein wenig nach oben wachsen darf. (Es sollten immer sowas wie 40% übrig bleiben.)

Reisigabweiser: Idealerweise so gebaut daß sich das Resig ganz leicht herabholen lässt. Also die Reinigung und 'Wartung' des Daches darf nicht viel Arbeit machen.

heiquo:
Hallo,

den "Klobürsten-Look" kenne ich:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1800.msg81005.html#msg81005
 ;)

Tuff:
Pfui wie gemein (Frank!) ...

Also man muß das ganz deutlich sagen, diese Art von Aufasten ist für manche BM die einzige Chance zu überleben. Es zeigt sozusagen symbolisch an daß er im Grunde im Weg ist und daß bereits ein Damoklesschwert über ihm schwebt.

Es kann aber doch dann so ausgehen, daß der Baum in höherem Alter doch noch durch seine Schönheit überzeugt, und außerdem könnten die Erben des Hauses ja ausnahmsweise auch mal Baumfreunde sein.

frechdachs612:
Hallo,


hier ein paar aktuelle Bilder der bereits gemeldeten MB!


ID7491 und ID16896 leider nur aus der Distanz!

frechdachs612:
UM ID16897:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln