Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume in Breitbrunn

(1/4) > >>

Tom E:
Hallo,
hier noch etwas für die anderen Mammuts in Breitbrunn. Womöglich nach und nach wegen des Altbaums gepflanzt.
Während der Abschlusschiemseeschifffahrt von der Schule ist mir am Ufer ein kleines Kegelchen aufgefallen, welches
vielleicht ein BM hätte sein können. Durch die schlechten Lichtverhältnisse der späten Abendstunden war ich mir
allerdings nicht sicher. Heute habe ich das überprüft und unterwegs noch ein UMchen getroffen.

Ansonsten wollte ich von den bereits gemeldeten BMs mit der ID7491 ein paar Bilder machen und sie ebenfalls messen.
Es war aber irgendwie nicht so wirklich recht und ich hätte den Onkel anrufen sollen ob es denn ok wäre.
Also gut, ohne Telefon mal kurz den Onkel anrufen um zu fragen ob ich diese Nachwuchsbäume messen kann?
Dann doch lieber nicht.... Ein Bild von außerhalb habe ich trotzdem gemacht und die eingetragenen 12m Höhe werden
deutlich überboten. Achja, Klingelgespräche sind doof.  ::)

Gruß
Tom

Tom E:
Der relativ jungen ID16896 habe ich auch einen Besuch abgestattet. Seine Maße (16m Höhe, ~0,5m BHD) sieht man dem Baum auf den ersten Blick nicht wirklich an.
Ob die Mammutbaumpflanzer eingeplant haben, dass sie zukünftig im Dunkeln hausen müssen/können/dürfen?  ::)

Gruß
Tom

Tuff:
Das ist jetzt so ein Fall wo eine Beratung helfen kann den Baum zu erhalten. Wenn Du mal wieder dort bist, Tom, könntest Du denen doch mal erklären, daß es für einen BM ok ist, sehr hoch aufgeastet zu werden, und daß der dicke Stamm mit seiner Borke dann erst recht dekorativ zur Geltung kommt. So würde im Sommer die schräge Sonne (etwa abends wenn man von der Arbeit zurück ist) auf die Fenster fallen und de Mittagshitze gemildert. Ein Kompromiß.

Später werden die Reisighaufen das wahre Problem werden. Man sollte mit den Leuten über ein Konzept sprechen. Optimal wäre es wenn sie dieses Reisig im eigenen Garten verbrennen dürften, und Kinder hätten denen das großen Spaß macht. Auch das Ansammeln fürs Osterfeuer um die Ecke wäre günstig. Besonders schlecht ist wenn sie alles in einzelne Tüten packen müssen für die Grünschnittabfuhr. Dann würde ich einen (sehr großen) Komposthaufen anregen, vielleicht gibt es eine abschüssige Ecke die man verfüllen kann.

Dort wo das Reisig aufs Dach fällt, wird die Dachrinne verstopfen. Man sollte dann etwas an diese anbauen, was das Reisig 'ableitet'. Muß nicht teuer sein, aber auf jeden Fall einfach zu pflegen. Dazu sollten wir uns hier im Club generell mal was einfallen lassen. (Vielleicht könnte sogar jemand aus unserem Kreis die Installation anbieten?)


Wenn das Reisigproblem nicht gelöst werden kann sinken die Chancen des Baumes erheblich.

Michael D.:

--- Zitat von: Tuff am 27-Februar-2016, 15:39 ---Dort wo das Reisig aufs Dach fällt, wird die Dachrinne verstopfen. Man sollte dann etwas an diese anbauen, was das Reisig 'ableitet'. Muß nicht teuer sein, aber auf jeden Fall einfach zu pflegen. Dazu sollten wir uns hier im Club generell mal was einfallen lassen.

--- Ende Zitat ---

Moin,Tuff-Micha !

Für Dachrinnen gibt es spezielle Gitter,die man einfach an der Dachrinne montieren kann,und die verhindern,daß die Dachrinne verstopft.In ein paar Jahren werde ich das bei uns am Haus durchführen,da dann unser Haus - BM die entsprechende Größe hat,daß dies notwendig wird.


Sonntägliche Grüße ! Michael

Tom E:
Schönen Tag,
Möglichkeiten gibt es für die Dachrinnen eigentlich wirklich genug. Es wird aber wohl nie "arbeitsfrei" ablaufen, wenn man einen großen BM neben einem Haus stehen hat. Es ist im Endeffekt immer eine Frage der Wertschätzung, ob man die "Beeinträchtigungen" in Kauf nimmt oder nicht. Ich würde es für wahrscheinlich halten, dass sie sich die Sache 1,3km nördlich (1,29km - 359,60° Baum zu Baum) mal angesehen haben. Volle Dachrinnen, eine dunklere Westseite, einen "Mammutkomposthaufen" und nörgelnde Nachbarn, alles ist gegeben.  ;) So viel "Dreck" kann der Baum wohl gar nicht machen, dass es die Wertschätzung negieren würde.
Im Endeffekt hängt es von der Einstellung der Besitzer ab, wobei ich mich nicht zwingend direkt einmischen will. Vorschläge kann man machen, wenn man im Gespräch erfährt, dass Unzufriedenheit herrscht.

Mit der Aufastung auf zumindest 3m haben sie ja schon lange begonnen. Micha, das Extrembeispiel deines Vorschlags kennst du bereits?

Gruß
Tom
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln