Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

TaunusBonsai in Kalifornien: Auf der Suche nach dem Sasquatch ...

<< < (13/51) > >>

Tuff:
Hallo Ralf ! Bild 07 ist wunderschön !

Aber ich bitte Dich Deine Froschcam auch mal in die FroschForscherperspektive zu richten ... du weißt, ich frage immer nach dem Waldboden weil ich den fast noch wichtiger finde als die gewaltigen Stämme ...

(Übrigens wärst Du der erste der ein Foto eines *1jährigen* Keimlinges original aus einem kalifornischen Grove hochlädt; seit den Untersuchungen von Shellhammer und Frau Stecker in den 60er Jahren jedenfalls. Ich habe zwar nur sporadisch gesucht, aber bis heute keines finden können. Das ist den Amis wohl zu schwierig. Sie bücken sich auch nicht gerne. Und selbst der gute Dwight Willard hat für seinem berühmten Guide (in meiner Ausgabe von 2000, auf Seite 45) nur eine 2 - 3 jährige Caolocedrus finden können, was ihm sehr peinlich ist. Er war in vielen dutzenden Groves unterwegs und hat nie ein derartiges Foto gemacht !)

Wenn Du nicht in den Yos reinwillst ... hast Du ein Alternativprogramm ? Der Calaveras ist in dieser Jahreszeit doch auch watt Schönes. Ich würde aber eher mal erwägen, den Hwy 108 so weit wie möglich reinzufahren und mir die abgebrannten Wälder aus erster Hand anzuschauen....aber das ist zugegebenermaßen echt freakig.

ps. Auf Bild 10 'Freveltaten', ist das ein winziges Menschlein rechts neben / hinter dem Wurzelstock ? Sieht eigenartig aus.

TaunusBonsai:
Moin Tuff,

habe mir gerade noch mal die Aufnahmen von dem Uraltstumpf in Vergrößerung angeschaut. Leider kein Männchen drauf, optische Enttäuschung ...

*hüstel*
--- Zitat ---Übrigens wärst Du der erste der ein Foto eines *1jährigen* Keimlinges original aus einem kalifornischen Grove hochlädt
--- Ende Zitat ---

... als ob ich's geahnt hätte. Habe heute eine Menge Aufnahmen von Naturverjüngungen gemacht, kommen gleich mit meinem Bericht.
Bin ich dann ein berühmter Botaniker? Cool! 8)

Ins Brandgebiet werde ich nicht fahren, bringt mir nix (davon abgesehen roch der erste Atemzug heute morgen im Freien nach Holzfeuer und auf den Autos lagen so'ne Flugkohlestückchen, diese kleinen grauen).
Calaveras ist sowieso fest eingeplant, ist eine Zwischenstation nach Oakhurst.

Tuff, wenn du Bilders/Videos nach meinem Trip haben willst, wie gehabt kein Problem. Ich habe noch eine Menge Foddos von den Keimlingen und Jungpflanzen, zur Not könnte ich auch am Mittwoch dort noch Auftragsarbeiten erledigen (muss da nochma hin ...  ::) :P :) )

So, jetzt kommt gleich der große Bericht von heute.


ankündigender Gruß aus Ohkhörst vom Ralph

Tuff:
"State Route 120 (SR-120) from Groveland, CA into Yosemite National Park will reopen to all vehicular traffic at noon, Friday, September 6, 2013" kann Dich also auch nicht verlocken ... ? Naja, gebratener Sasquatch ist halt nicht jedermanns Sache ....

TaunusBonsai:
Der schlaflose Tuff...

Die Route von Groveland eröffnet den Weg von Westen in den Park, die Route in den Osten (über den Tioga-Pass) bleibt leider vorerst geschlossen.

So, jetzt lass mich doch mal meinen Beitrag schreiben, war eben ganz erschrocken, als die Meldung kam, dass da schon einer was geschrieben hat ... ;D

edit: Ich glaube, jetzt habe ich die Forumssoftware ins Schlingern gebracht. Wurde vom System angemeckert, dass meine letzte Nachricht von der IP weniger als 15 Sekunden her ist ...
Ich geh mal raus und wieder rein ...

TaunusBonsai:
Tag 7. 09.09.2013 Mariposa Grove

Heute ging es in den Mariposa Grove, meinem absoluten Lieblingsplatz auf diesem Planeten.

Es war trotzdem kein leichter Gang hoch zum Museum im Upper Mariposa Grove, Nicht unbedingt wegen der Steigungsstrecken und des herrlich warmen Wetters, nein, dieser Gang heute hatte ein tiefer liegendes Ziel.

Moni und ich hatten in 2011 vor dem Museum auf meinen 50. Geburtstag angestoßen. Als nun ihrer Erkrankung losging, setzten wir uns mehrere Ziele, die wir noch gemeinsam erreichen wollten. Eines dieser Ziele war der Besuch genau dieser Stelle am 09.09.2013. Mit Bärni und Ala hatten wir sogar in gemeinsamen Telefonaten und Gesprächen darüber gesprochen.

Leider kam es nicht mehr dazu.
Wie es der Zufall in der Geschichte nun immer wieder mal will, kulminieren manchmal Daten und Ereignisse. So ist es just genau heute ein halbes Jahr her, dass Moni von ihrer Erkrankung erlöst wurde.
Es galt deshalb für mich heute auch, ein Versprechen einzulösen, was ich ihr noch vor ihrem Tod gegeben hatte.
So war das Hauptziel dieses Tages und damit auch irgendwie dieser Reise, diese Stelle aufzusuchen und dort eine ganz bestimmte Handlung vorzunehmen.

Nach einigem Zögern (waren zeitweise sehr viele Besucher dort) habe ich diese Handlung heute Mittag gegen 13:30 Uhr vollzogen.
Es war ein unheimlich ergreifender Moment für mich und dieses ergreifende Gefühl habe ich jetzt auch gerade beim Schreiben wieder  :'(.

Das stellt für mich aber auch einen Teil meiner Trauerarbeit dar. Nachdem ich die Handlung vollzogen hatte, kam auch eine gewisse Erleichterung in mir auf.

Doch damit soll der Einblick in meine Seelenlandschaft auch schon beendet werden.


Die Wanderung durch den kompletten Mariposa Grove war wieder mal wahnsinnig schön (aber auch anstrengend). Die bekannten Plätze und Bäume wurden aufgesucht, davon werde ich einige Bilders einstellen.

Was mich besonders gefreut hat, ist die hohe Anzahl an Naturverjüngungen. Insbesondere an ehemaligen Brandfeldern war dies festzustellen. Die Amis haben halt dazugelernt.

Ich bin sehr erstaunt, wie sich selbst die kleinsten Jungpflanzen bei diesem gnadenlos harten Sommerwetter halten können .
Über die Pflanzabstände müssen wir den Amis und der Natur aber noch einiges beibringen. Sooo geht es ja nicht. Viel zu eng! ….   ;) :D ;D


Abstandsloser Gruß aus Oakhurst vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln