Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Rotenburg an der Fulda und seine Mammutbäume

<< < (6/8) > >>

Otto:
Hallo Heiko,

Auftrag erledigt

Gruß   Otto

Michael D.:
Moin,MB - Freunde !

Der Hinweis,daß es in Rotenburg ein Waldschwimmbad geben soll,und ein Stück weiter ein Wildgehege brachte mich dazu,mal einen informativen Besuch der Anlagen vorzunehmen.
Ich fuhr also durch das idyllische Heienbach - Tal,in dem es im Sommer bestimmt klasse ist,und fuhr unversehens an einem sehr ordentlichen BM vorbei :).Der Baum hat ca. 23 - 24 m Höhe,und etwa einen guten Meter BHD.In einem kurzen Gespräch mit dem Besitzer erfuhr ich,daß seine Eltern den BM ( ein Sämling aus den USA ) in der Nachkriegszeit gepflanzt hatten.
Einen weiteren Besuch wird es wahrscheinlich im Frühjahr geben.

Weihnachtliche Grüße ! Michael

Michael D.:
Moin,Sequoianoiker !

Rotenburg bleibt seiner Linie treu,seine sehenswerte Baumschätze eher im Verborgenen zu halten.Wenn man aus Rotenburg heraus der Ellingeröder Straße folgt,kommt man nach ein paar Kilometern an dem schön gelegenen und durch das Fachwerk auch optisch tollen Gut Ellingerode vorbei.
Anschließend kommt man zu dem Ortsteil Atzelrode.Hier steht am Hang ein für sein Alter schon recht fetter BM ( 50.989732 , 9.688326 ).Die Höhe dürfte ca. 19 - 20 m betragen,der Durchmesser könnte an einen Meter herankommen,was beim nächsten Besuch mal nachgemessen wird.Der Baum hat wie seine beiden "Kollegen" in der Stadt auch eine wunderbare Lage in der Landschaft,bei der man ausgehen kann,daß er dort noch lange stehen könnte und eine Chance hat,alt zu werden.Begleitet wird er auf dem Grundstück noch von einem etwa 5 - 6 m hohen S.g.glaucum.

Wenn man das Thema schon länger verfolgt,denkt man,daß es kaum noch etwas gibt,über das man staunen könnte.In diesem Falle hat mir der Besitzer in einem kurzen Gespräch erzählt,daß der BM damals nach der Neugestaltung des Grundstücks zuerst mehrere Meter weiter oben in der Mitte des Grundstücks stand.Bei einem Starkregen kam das Hanggelände ins Rutschen,und das Bäumchen wurde mitgerissen,und an den Rand des Grundstücks geschoben.Da er trotz des Abrutschens immer noch gerade stand,ließ er ihn einfach dort stehen,wo er unbeeindruckt durch das Geschehen munter loswuchs.Das heißt,der BM hat sich quasi seinen entgültigen Standort selbst gesucht :D...Sachen gibt´s...
Da im Frühjahr ein Besuch des Baumes am Parkplatz geplant ist,werde ich dann nochmal vorbeisehen.
Die Fahrt führte dann durch den durch Funk und Fernsehen deutschlandweit bekanntgewordenen OT Wüstefeld,in dem ein durch seinen ungewöhnlichen "kulinarischen" Geschmack bekanntgewordener Bewohner lebte ;) :D.Hier stehen auf dem neben dem bekannten Haus liegenden Hof mehrere interessante Gehölze,z.b. eine ordentliche Catalpa und ein ca. 10 m hoher Urwelt - Mammutbaum.


Auffrühjahrwartende Grüße ! Michael

heiquo:
Hi Michael,

der BM steht doch wieder in "der letzten Ecke"! Wie kommst du dahin ;D :o ??? :D  ?

Doch jetzt bin ich dir doch mal zuvorgekommen,

zumindest den UM habe ich vor 2 Wochen vor die entdeckt 8) :P :P :P  ;D ;D ;D ;D

Ist das dein besagter?

Gruß Heiko

Michael D.:
Morsche,Heiko !

Ganz einfach : Nachdem mir letztens der BM im Heienbachtal so überraschend "über den Weg" gelaufen ist,habe ich mich auf Gockel umgesehen,ob da nicht noch mehr sein könnte.Ich habe dann 3 "Verdächtige" gesichtet,wovon dann 2 Blindgänger dabei waren in Form von Kiefer und Sicheltanne,Atzelrode war dann aber ein Anblick,der sich gelohnt hat :) !

Ja,das ist der UM in Wüstefeld ! Der Witz dabei ist,daß ich im besagten Hof einen Umriß gesehen hatte,den ich für einen UM gehalten habe.Letztendlich stand dann tatsächlich einer,nur halt an der Zufahrt zum Hof :)...

Allerdings mußte ich auf dem Rückweg noch feststellen,daß der UM in Lispenhausen gefällt wurde...

Auf jeden Fall ist die Gegend um Rotenburg herum mit einigen prima Strecken zum Mopettfahren versehen,da werde ich zum gegebenen Zeitpunkt mal hindüsen :)...


Innerhessische Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln