Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammuts in Bottrop-Stadtmitte

<< < (3/7) > >>

Kawi:
Man sollte es nicht für möglich halten, aber am Ende fand ich tatsächlich den Mammutbaum aus dem Bericht, und es handelte sich wirklich um einen BM! :) Zwar ist es inzwischen nicht mehr der erste in Bottrop entdeckte BM, sondern schon der dritte, aber was soll's... Das wird die ID 15843.

Kawi:
Auf dem weiteren Rundgang fand ich mehrere Sumpfzypressen (die ich ausnahmsweise nicht fotografierte) und in deren Nähe einen UM. Eine Zeitlang habe ich hin und her überlegt, ob es wirklich einer ist, die SZs hatte mich doch etwas verunsichert. Aber es ist tatsächlich einer. Übrigens hatten die SZs noch verhältnismäßig glatte Zweige, also keine nennenswerten Knospen, im Gegensatz zum UM, bei dem die Knospen deutlich hervortraten. Er erhält die ID 15844.

Kawi:
Danach hatte mich dieser Baum etwas genarrt. Ich dachte, man hätte hier noch einen BM gepflanzt, doch am Ende erwies er sich als Sicheltanne. ;D

EDIT: Nach genauerer Analyse und angeregter Diskussion (siehe die nächste Seite) wurde der Baum wieder als BM klassifiziert und geht unter der ID 15848 ins Register ein. ;D ;D ;D

Kawi:
Bei einer weiteren Runde stieß ich in der Nähe des BM noch auf einen weiteren UM. Seine Spitze (ziemlich viel davon sogar) ist abgebrochen. Er geht als ID 15845 ins Register.

Kawi:
So langsam war es Zeit, wieder den Heimweg anzutreten. Eine langer Weg durch die Stadt lag vor mir. Doch mittendrin gab es noch eine Überraschung: eine Fußgängerstraße war an einer Seite von UMs gesäumt! Natürlich musste ich die Straße entlanggehen, um die Bäume zu zählen. 8) Es sind insgesamt 17, und am Ende noch drei Ginkgos. :) Die UMs erhalten die ID 15846.

Und danach ging es ohne größere Vorkommnisse zum Bahnhof, wo mir mein Zug vor der Nase weggefahren ist. >:( Aber es gab natürlich eine nächste Bahn. ;)

Viele Grüße
Karola

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln