Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Anzucht 2012/2013
Tobias:
Hallo liebe Mammutbaumgemeinde,
da mich das Mammutbaumfieber nicht mehr loslässt habe ich jetzt auch meine eigene Aufzuchstation.
Start war Ende Oktober mit der Aussaat und es hat sich schon einiges getan.
Auf meiner Seite führe ich ein Tagebuch was alles so passiert.
Wer Lust hat schaut mal vorbei
http://photoka.jimdo.com/urweltb%C3%A4ume/anzucht/
gärtnerische Grüße
Tobias
Bernhard:
Hallo Tobias,
danke für die Reportage, welche hoffentlich noch weiter geht !
Ob die Wintermonate jetzt gut sind zum Keimen, weiß ich nicht. Aber der Lichtmangel ist ja bald vorbei.
Viele Grüße
Bernhard
Tobias:
Moin Bernhard,
probieren geht über studieren. Vielleicht klappts und ich kann das Jahr um 4 Monate verlängern.
Werde weiter alle paar Tage neue Bilder hochladen.
Grüße
Tobias
Tobias:
Guten Morgen neues Jahr 2014 ;)
Die Tage werden ja immer länger und schön warm ist es auch schon, das hat mich das Umtopffieber gepackt. Da ich voriges Jahr nicht so viele größere Töpfe wie BM Sämlinge hatte,
mussten viele in viel zu kleinen Töpfen heranwachsen. Dieser Umstand und weitere geplante Züchtungen in diesem Jahr haben mich dazu bewogen ordentlich große Töpfe zu bestellen.
Die Wahl viel auf "Ercole Airpots" der Firma *** , in diese Töpfe hab ich die mit viel zu langen Ringwurzeln geplagten BMs umgetopft.
Ausserdem hab ich noch Pots aus Drainagevlies herstellen lassen. (der Dank geht an an meine Mutter!)
In der Hoffnung das diese was Wurzelwachstum ankurbeln und so funktionieren wie die Smart-Pots.
Im Anhang ein paar Fotos dazu.
Grüße
Tobias
Tobias:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln