Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Urweltmammutbaum: Unterschiedliche Mengen an Zapfen

(1/2) > >>

Kawi:
Hallo allerseits,

im Spinnenforum hat mich jemand darauf angesprochen, dass eine große Metasequoia sehr unterschiedliche Mengen an Zapfen bildet, voriges Jahr zum Beispiel sehr viele, dieses Jahr praktisch keine, auch in den Jahren vorher wurden solche Schwankungen beobachtet. Auch ich habe den Eindruck, dass dieses Jahr eher wenige Zapfen unter den Bäumen liegen (Essen, Stadtgarten), im vorigen Jahr waren es in demselben Park wesentlich mehr.

Die Frage war dann, ob die Bäume einem Zyklus unterliegen, oder ob es mit unterschiedlichen Witterungsverhältnissen zu tun hat. Was meint ihr?

Viele Grüße
Karola

Kiefernspezi:
Beides ist richtig.

Viele Grüße

Kawi:
Hallo André,

also mal wieder ein typischer Fall der Komplexität biologischer Vorgänge...

Viele Grüße
Karola

Michael D.:
Hallo,Karola !

Die Beobachtungen decken sich mit meinen.In diesem Jahr hängen nur sehr wenig Zapfen an den mir bekannten UM´s.An der Blüte kann´s eigentlich nur zum Teil gelegen haben,es sind noch genug Blütenreste an den Bäumen gehangen.Da der Sommer teilweise verregnet war,könnte es natürlich sein,daß zur Befruchtungsphase schlechtes Wetter geherrscht hat.

Unbefruchtete Grüße ! Michael

Kawi:
Hallo Michael,

mir scheint, dass auch die Ginkgos dieses Jahr zurückhaltender sind. Zumindest die beiden Mädels im Essener Stadtgarten hängen nicht so voll wie voriges Jahr.

Sparsame Grüße
Karola

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln