Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Bergmammuts gekeimt und pikiert, was nun?
Bergbauer:
Hallo,
die passende Zeit um Umzutopfen ist wohl gekommen, nächste Woche muss ich da auch loslegen ;)
Dazu mal eine Zwischenfrage, besser gesagt 2 und auch Ideen dazu. Was haltet ihr davon beim Umtopfen im 2. Jahr keinen Topf sondern einen Pflanzbeutel zu verwenden, z. B. sowas hier: http://tinyurl.com/co4xzg
Und diesen dann eingraben. Vorteil wäre das Feuchtigkeit und Nährstoffe seitlich einsickern können, die Wurzeln würden weniger schnell austrocknen. Falls jemand eine günstigere Einkaufsmöglichkeit findet, dann bitte auch Posten, ich probiere das auf jeden Fall mal aus.
Dann eine weitere Frage: Die Wurzeln wachsen gerne und schnell unten aus dem Topf heraus. Lukas hat geschrieben das er diese dann kappt wenn sie zu lang sind. Was haltet ihr davon die Löcher unten mit einer Wurzelsperre, z. B. einer Wasserdurchlässigen Mulchfolie zu verschließen (ein Kaffeefilter könnte da auch wohl funktionieren.
Gruß, Herbert
Zinnauer:
Wurzeln, die unten aus dem Topf wachsen, habe ich auch immer gekappt. Ich halte das für besser, als das Durchwachsen zu verhindern, denn es versuchen sonst immer neue Wurzeln eine Lücke nach unten zu finden und wachsen hoffnungslos im Kreis (auch bei eckigen Töpfen) und es bildet sich ein richtiges Wurzelknödel. Dagegen verzweigen sich wenige gekappte Wurzeln an der Schnittstelle stark und wachsen dann in alle Richtungen in das neue Substrat ein. Die Pflanze tut sich damit insgesamt leichter, als wenn sie so ein Wurzelknödel erst mühsam "umorganisieren" muss.
Soweit meine Erfahrungen... :)
LG
Michael
Zinnauer:
Nachtrag:
Diese Pflanzbeutel scheinen relativ dicht zu sein. Das würde ich keinesfalls verwenden.
LG Z.
Bergbauer:
Hallo Michael Z.
danke für die Info. Klingt auch logisch. Probieren tue ich dennoch, aber dann nur mit einigen wenigen und dafür mit viel größeren Pflanzbeutel. Auf die Idee bin ich gekommen weil in einer Baumschule bei uns in der Nähe viele Bäume so verschult werden. Die Pflanzbeutel stehen dann aber über der Erde und werden bewässert. Auch 3-4 Meter hohe Bäume werden so gezogen und dann samt Pflanzbeutel verkauft Das spart vielleicht das eine oder andere mal verschulen wenn die Bäume gleich im großen Pflanzbeutel gezogen werden.
Aber wenn es den BM nicht schaden die Wurzeln zu kappen, dann besteht auch weniger Notwendigkeit dafür.
Gruß, Herbert
Xenomorph:
Hallo Michael Z.!
Sind denn gekappte Wurzeln kein offenes Einfallstor für schädliche Pilz-Sporen? Hätte ich jetzt befürchtet, aber wenn es den Bäumen nichts ausmacht, umso besser!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln