Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Küstenmammuts in Laruns (Aquitaine/Fr.)  (Gelesen 7063 mal)

xandru

  • Gast
Re: Küstenmammuts in Laruns (Aquitaine/Fr.)
« Antwort #15 am: 19-Juli-2012, 13:17 »

Hallo Micha,

Vielen Dank für deine Beobachtungen und für deine Rückmeldung.

Wissen wir denn generell etwas über die Sturmfestigkeit des KM? Der BM wird ja immer so gelobt, dass er jedem Wind trotzen kann. Wie ist das beim KM?

Trotzige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Küstenmammuts in Laruns (Aquitaine/Fr.)
« Antwort #16 am: 19-Juli-2012, 14:48 »

Hallo Wolfgang,

diese Bäume hier sind (v. a. nach Xynthia) ein gutes Beispiel dafür, dass die Art offensichtlich ein recht massives Stützwurzelsystem bildet (viele der Bäume stehen direkt an der Straße, vermutlich sitzen kräftige Ausläufer unter dem Asphalt, die ein Aushebeln verhindern). Einen starken Solitär dürfte so schnell nichts umhauen. Bei ID 12617 in Koblenz sieht man durch die Freilegung, wozu der KM in der Lage ist.

Altbäume fallen wahrscheinlich dadurch, dass die Stützwurzeln durchfaulen (wie BM). Evtl. vorhandene Senkwurzeln (um den Begriff "Pfahlwurzeln" zu vermeiden), können das Gewicht dann nicht mehr halten.

Im Wipfelbereich deutlich fragiler als BM (Ausnahmen wie hier bestätigen die Regel, obwohl 2 Bäume Bruchschäden zeigen), bei üppigem Austrieb oft Kronenbruch bei Nass-Schnee, da brauchts dann keinen Orkan...

LG Micha

P.S.: laut Deiner Tabelle werden die nie umfallen, bei den Stammstärken  ;)
« Letzte Änderung: 19-Juli-2012, 14:53 von Mick Rodella »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Küstenmammuts in Laruns (Aquitaine/Fr.)
« Antwort #17 am: 19-Juli-2012, 17:37 »

Hallo Micha,

…danke; ist korrigiert…

Korrekte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 23 Abfragen.