Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BM Neutrauchburg in Isny (RV)

<< < (2/4) > >>

Rainer:
Hallo Wolfgang,

ja, das zweite Bild meinte ich. Da sieht man auch schön den Zwiesel

Die zwei BMs gehen in die Richtung, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie dieser.

Grüße,

Rainer

Sischuwa:
...ein wunderschöner BM...Wahnsinn.... ::) :o

....der Stammfuß hat mich doch sogleich an unseren Elefantenfuß im Wohnzimmer erinnert....sieht ihm ähnlich, oder...?

Rainer:
Das geht in die Richtung, ja. Den jetzt in groß ;)

Grüße,

Rainer

Bakersfield:
Hallo Fans der elefantenfüßigen BMs,

wenn ihr wissen wollt, wie der Baum in Isny in 1000 Jahren aussehen könnte dann schaut einmal den Bull Buck Tree im Nelder Grove südlich des Eingangs zum Yosemite National Park an. Leider gibt es kaum Fotos zu finden, aber hier ist zumindest ein (mäßiges) Video von einer Besteigung des Baumes.

Vor dem zweiten Weltkrieg war er als Konkurrent für den Sherman im Gespräch. Tatsächlich hat er lt. Wendell Flint den größten BHD aller BMs, doch verjüngt er sich im oberen Bereich zu stark und landet auf der inoffiziellen Liste, die ich mir gemacht habe, nur auf Platz 48 im Volumen (mit nur gut der Hälfte an Stamminhalt). Wendell Flint musste damals schmunzeln als er den großen Herausforderer erstmals besuchte, meinte aber er wäre tatsächlich einer der eindruckvollsten überhaupt,solange man nicht nach oben sehe... ;) Damit ist er sogar im eigenen Grove nur die Nummer Zwei nach dem Nelder Tree.

Hier seine Werte im Vergleich zum Sherman:

Höhe // Umfang über Boden // BHD // Durchmesser in 18m Höhe // in 37m Höhe // in 55m Höhe // Volumen in Kubikmetern

Bull Buck Tree - 75,01 // 30,20 // 8,17 // 4,08 // 3,57 // 2,71 // 775
General Sherman - 83,79 // 31,27 // 7,65 // 5,43 // 5,27 // 4,18 // 1.487

Ist aber wirklich schön so einen Bull Buck Junior hier in Deutschland zu wissen... :)

Auflistende Grüße aus'm WML,
Frank

Rainer:
Hallo,

mein Urlaub ist leider vorbei :'(

Hier nun ein paar Bilder vom BM. Leider mit meiner Urlaltkamera und im Regen. Ich denke aber, dass besondere mit dem Stamm sieht man.

Grüße,

Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln