Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BM Neutrauchburg in Isny (RV)

(1/4) > >>

Rainer:
Hallo,

ich denke, die ID 3490 hat einen Thread verdient.

Der BM steht auf dem Vorplatz des Schlosses. In 10 m Höhe teilt sich der Stamm in zwei starke Achsen auf. Ehemaliger Kronenbruch? Ich habe noch nie einen so stark abholzigen BM gesehen. Der Stamm geht vom Boden ab gleichmäßig schräg nach oben, bis in gut zwei Meter Höhe. Von da ab verjüngt er sich bis zum Zwiesel kaum noch. Am Boden hat er wohl an die 10 m, in 2 m Höhe schätze ich 4,5 m Umfang. Gemessen habe ich in 1,3 m Höhe einen Umfang von 6,91 m, die Höhe mit 28 m.

Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Das hat die ID 3490 auf jeden Fall! Das ist ja ein ganz wunderbarer Baum! So vom Aussehen her könnte man ihn sogar für einen Wilhelma-Baum halten; wir haben im Register aber 1917 verzeichnet.

Ich trage die Werte gleich ein.

Ein Bild des Stammes zeigt Panoramio.

Einträgliche Grüße,
Wolfgang

Bakersfield:
Hi Rainer,

absolut genialer BM... ::) 8) :o

Du musst ganz schnell nach Hause fahren und Bilder einstellen... ;D

Ungeduldige Grüße,
Frank

Rainer:
Hallo Wolfgang,

danke fürs eintragen. Bei Panoramio gibt es noch ein schönes Bild vom ganzen Baum. Kann leider nicht verlinken. Am Stamm ist zwar ein Schild, aber keine Jahresangabe.

Hallo Frank,

Bilder folgen von daheim. Leider ist meine Kamera kaputtgegangen. Mache Bilder mit meiner Uraltkamera, zudem regnete es.

@all: Hat schonmal jemand so einen Stammansatz bei einen BM in Deutschland gesehen?

Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Vielleicht meinst du eines von diesen Bildern:
* http://www.panoramio.com/photo/52413572
* http://www.panoramio.com/photo/52413612
Ich musste an Abtsgmünd denken, aber der ist natürlich nicht vergleichbar. Oder vielleicht Wiesbaden?

Vergleichsfreudige Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln