Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Waldarboretum in Leipzig
Tobias:
Hallo Mammutbaumfreunde.
Heute war ich seit langem Mal wieder bei den Bäumen und habe ein paar schnelle Handybilder gemacht.
Die BM sind in den 8 Jahren ganz gut gewachsen und haben bestimmt sie 10m Marke erreicht. Einige haben auch einen dicken Stamm, geschätzt 50cm Durchmesser.
Viele wurden auch einige geopfert und liegen als Faulholz rum.
Auch die UM sehen gut aus. Einige sind augenscheinlich vertrocknet, andere aber sehr hoch und dick.
Viele Grüße
Tobias
Tobias:
Weitere
Tobias:
Das wars
Tobias:
Heute war ich wieder in meinem Mammut Wald :D
Und schaute nicht schlecht, das ganz frische Sägespäne und Grünzeug rumlagen. Das beste an der Sache war, das überall noch dicke fette grüne Zapfen dran hingen. Die habe ich alle eingesammelt und werde sie trocknen.
Daraus werden bestimmt ein paar neue Sämlinge zu Tage treten. Ich werde hier berichten.
Tuff:
Hallo Tobias ! Herzlichen Glückwunsch zur Jagdbeute :D
Die braun-vertrockneten Zapfen kannst du beim nächsten mal aber gleich liegen lassen. Selbst wenn da noch Samen drin sind, sind diese bereits innendrin verrottet. Ich sehe auch einige heller grüne, zu junge Zapfen. Ist aber egal, die keimen dann halt nicht. Generell sollte man bei in D selbst gesammelten Zapfen lieber sehr dicht aussäen weil oft nicht viel keimen wird.
Es hat jeder so seine Methode, aber Pikieren ist heikel, da wird mir wohl jeder zustimmen. Als Kompromiss (dichte Aussaat -> zu dichte Keimlinge an manchen Stellen) kann man alle die zu dicht keimen wohlweislich weiterhin zusammen lassen und später auch zusammen als Gruppe in größere Töpfe umpflanzen; und dann später nur den besten Sämling übernehmen. Schade um die Ausfälle aber eine sichere Sache.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln