Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Waldarboretum in Leipzig

<< < (2/3) > >>

sequoiaundco:
Hallo Tobias,

mein Aufruf vom 20.9.2011 wurde anscheinend erhört:

--- Zitat ---Liebe Entdecker!
Mir ist aufgefallen, dass aus dem kalten Osten Deutschlands verhältnismäßig wenige Meldungen vorliegen.
Dabei gibt es dort mit Sicherheit noch einiges zu entdecken z. B. in der Stadt Leipzig: Dort müssten irgendwo bis zu 1000 BMs und bis zu 350 UMs stehen, die ich 1997/8 ans ehemalige Grünflächenamt (heute: Amt für Stadterneuerung und Gewässer o.ä.) geliefert habe. Wer hat Lust und Zeit für eine Entdeckungsreise?
--- Ende Zitat ---

Zumindest einen Teil davon hast du wahrscheinlich wiederentdeckt; zeitlich würd´s passen. Vielen Dank :D   Chris (sequoiaundco)

Tobias:
Da bin ich ja froh jemand glücklich gemacht zu haben, der jetzt weis wo seine Samen sind. Es gedeiht alles prächtig dort, klar sind einige braun aber das nur weil die zu eng stehen. in 20 Jahren ist dort bestimmt ein schöner Wald.

Habe die Bilder nur extern hochgeladen weil mir die Kapazität zum anhängen der Bilder zu klein ist ;)
Werde es aber demnächst beachten.

Urweltmammuts stehen da nicht, auch keine Küstenmammuts (viel zu kalt bei uns)!
Aber in Leipzig hab ich einige große UMs gesichtet in Vorgärten, hab sie auch schon ins Melderegister eingetragen.

@ Margidsche  Du hast ja die ganzen Mammuts in LE eingetragen, bin das am Dienstag abgefahren und hab alle nochmal fotografiert. Hab nur noch keine Zeit/Lust gehabt das hier reinzuschreiben.

Werde meine Augen jetzt immer aufhalten und berichte wenn ich neue Mammutbäume finde ;)

TaunusBonsai:
Hallo Tobias,

ich habe die externen Verlinkungen gerade entfernt.
Du kannst sie gerne über die oben genannte Funktion an den Beitrag anhängen...


moderierender und administrierender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Tobias:
NEUES vom Arboretum :D

War heut nochmal bei den Bergmammuts und habe mir die Infotafel genau angeschaut, dabei ist mir ein "Asien" Bereich aufgefallen. Diesen habe ich das letzte mal garnicht wahr genommen. Nachdem ich nun zum 2ten mal die Bergmammuts besichtig habe bin ich ein Stück weiter gegangen und fand mich in einem kleine Urweltmammutbaumwald wieder. Die größten Bäume sind so ca 10m hoch, aber auch viele kleinere die nich so viel Licht bekommen haben gibt es.

Habe den Wald unter der ID15404 gemeldet.

Nun noch ein paar Eindrücke

sequoiaundco:
Hallo Tobias,

Superfund! Endlich auch die Leipziger UM im Register. 1997/8 hatte ich 350 UM ans damalige Grünflächenamt geliefert. Sieht so aus, als sei ein Großteil hier gelandet.

glückwunsch   chris   (sequoiaundco)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln