Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW  (Gelesen 2273 mal)

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« am: 22-Mai-2014, 18:49 »

Hallo Leute,

in diesem Thread hatte Karola schon die Mammutbäume im schönen Moerser Schlosspark zusammengefasst. Und da das eine ganze Menge sind, picke ich hiermit mal zwei Exemplare davon heraus und stelle sie etwas ausführlicher vor. Verblüffenderweise habe ich mir zwei BMs ausgesucht... ;D

Es ist das Duo mit den IDs 6051 und 15204. Zwei stattliche Kaliber aus den 1970er bis 1980er Jahren.

Eingeklinkt habe ich hier Michas Registerbild aus dem März 2009.                                                          

Und wie so oft, wenn BMs in Kleingruppen gepflanzt werden, unterscheiden sich die Exemplare deutlich in ihrem Wuchs.

Ebenso sind die Stammstärken unterschiedlicher als ihre nahzu gleiche Höhe (jedenfalls inzwischen) vermuten ließe. Was meint ihr, welcher ist der dickere der Beiden?
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« Antwort #1 am: 22-Mai-2014, 18:51 »

 Ausladend sind sie ja beide mit ihrer geschlossenen Beastung bis zum Boden.

Der rechte BM (ID 15204) hat eine Gesamtbreite von etwa 10,5 Metern. Achtet auf den kleinen Jungen zwischen den Bäumen auf meinem aktuellen Foto vom März 2014, der sich schon über mich lustig machte, als ich den BHD gemessen hatte. Warum? Das erfahrt ihr gleich.

Ich habe ihn dann schnurstraks (nach Erlaubnis durch seinen Vater) als Größenvergleich mit auf's Bild geordert. Bei der Kontrolle auf dem Kameramonitor mit dem Vater ("Ja, der kleine gelbe Fleck, das isser"... ;D ) war die Sache mit der Veröffentlichung hier im Forum auch direkt geklärt... ;)
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« Antwort #2 am: 22-Mai-2014, 18:58 »

der sich schon über mich lustig machte, als ich den BHD gemessen hatte.

Und ich dachte schon, ich wäre der einzige dem das passiert ;) Ich werde auch ständig gefragt was ich da mache. Und als nächstes werde ich dann immer gefragt, was ich dafür bekomme :P Bei Monumentaltrees habe ich aktuell über 1.500 Bäume registriert. Für jeden Baum 10 Euro, dass wärs 8)

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« Antwort #3 am: 22-Mai-2014, 19:08 »

Das Messen so eines Park-BMs dieser Art kann schon mal etwas länger dauern. Und wenn man beim Klettern zwischen den Bodenästen nicht aufpasst, kann man auch schon mal stolpern. Nicht dass mir so etwas passieren würde... ;D

Irgendwann hatte ich das Maßband dann durchgefädelt und war mit dem Ergebnis ganz zufrieden: BHU 406cm = BHD 1,29m. Micha hatte damals 1,24m registriert. Und das muss der selbe Baum gewesen sein, denn sein Nachbar ist deutlich dünner (ca. 1,00m). Und bei der Zeit die für die erste Messung draufgegangen war, habe ich auf eine zweite verzichtet.

Beim Verhältnis zur Höhe von ca. 19m (hatte kein Laserdingsi mit) und weil ich auch nicht genau weiß, welchen Baum Micha mit 18,7m gemessen hatte, liegen wir also mit groben 1:15 voll im Potenzknubbelbereich... ;D 8)

Den Kollegen habe ich jetzt auf meiner Liste und werde regelmäßig mal nach ihm schauen... :) Eine Anfrage wegen des Pflanzjahres beim Grünflächenamt läuft auch seit heute.

Übrigens ist von den braunen Ästen von vor zwei Jahren so gut wie nix mehr zu sehen gewesen. Und ein einheimischer Passant erwähnte auch noch, dass das Grundwasser recht hoch anstünde (ca. 2,5-3m). Da sollten die Beiden also locker herangekommen sein, so dass sie hoffentlich noch lange dort gedeihen können.

Das war's für heute aus der alten Grafenstadt Moers.

Viele Grüße,
Frank

P.S.: Ach ja, auf dem Selbstauslöserbild hatte ich gedacht: "Mann, gerade jetzt muss die Nase jucken... >:( Naja, die Zeit reicht noch zum Kratzen... ;)
« Letzte Änderung: 23-Mai-2014, 18:28 von Bakersfield »
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« Antwort #4 am: 22-Mai-2014, 19:12 »

...Und als nächstes werde ich dann immer gefragt, was ich dafür bekomme :P .

Die Frage hat man mir allerdings noch nie gestellt. Wahrscheinlich sieht man sofort, dass ich kein Profi bin... ;D
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Bergmammutbaumduo im Schlosspark in Moers/NRW
« Antwort #5 am: 22-Mai-2014, 20:08 »

Die Frage hat man mir allerdings noch nie gestellt. Wahrscheinlich sieht man sofort, dass ich kein Profi bin... ;D

Ich bin ja auch kein Profi, also daran liegt es nicht. Aber du misst ja auch nicht mit Höhenmesser und Stativ ;) Aber auch beim Umfangmessen bin ich schon darauf angesprochen worden, was ich dafür bekomme.

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.06 Sekunden mit 24 Abfragen.