Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
ID 632 in Konstanz benötigt Hilfe
Steffen:
Anscheinend hatte ID 632 in diesem Winter Probleme mit dem Standort. Ihm wird aber geholfen:
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Noteinsatz-fuer-kranken-Mammutbaum;art372448,5441858
heiquo:
Auch dieser alte BM hat Probleme nach diesem Winter mit bräunlicher Nadelfärbung.
Für 9000,- soll er eine "Rehamaßnahme" bekommen. Echt viel Geld für Wasser, oder passiert da noch mehr an Maßnahmen?
Reicht da nicht immer mal nen "Güllefass" Wasser langsam zu entleeren?
Hier der Link:http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Noteinsatz-fuer-kranken-Mammutbaum;art372448,5441858
BTW: Das Problem haben viele BM`s dieses Frühjahr, müssten die BM`s doch auch alleine packen oder?
TaunusBonsai:
Moin Heiko,
grundsätzlich bin ich ja auch dafür, dass Mutter Natur das alleine regelt, aber latürnich gibt es da auch Ausnahmen (ich glaube, solche Ausnahmen machen wir alle mit unseren Hege- und Pflegemaßnahmen gerade bei den jungen Mammutbäumen).
Was hier in diesem konkreten Beispiel gemacht wird, finde ich höchst lobenswert!
lobender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
xandru:
Hallo,
Hat schon mal jemand ein Loblied auf diesen Baum gesungen?
Das ist ein absolut prägendes Gewächs! Jeder, der von der Fähre aus Meersburg kommt, fährt auf den Baum ID 632 zu. Bei dem Baum geht es nach links Richtung Zentrum und nach rechts Richtung Mainau. Die Kreuzung kenne ich seit der Kindheit, auch wenn ich den Mammut nicht besonders wahrgenommen habe.
Panoramio hat ein Bild aus Richtung Zentrum; geradeaus geht es zur Mainau und rechts hinab zur Fähre. Dort kommt der noble Charakter dieses Veteranen besonders gut zur Geltung.
Singende Grüße,
Wolfgang
edit 2012-07-11: ID korrigiert – wolf
Bakersfield:
Hallo zusammen,
ich denke auch, dass die meisten BMs dieser Gewichtsklasse das Problem wohl auch alleine lösen würden. Es würde halt nur etwas länger dauern und der kranke äußere Eindruck könnte sich nach einem trockenen Frühling/Sommer noch verstärken, was letztendlich eine gefährliche Publicityspiralbahn Richtung Fällung bedeuten könnte.
Und das Spiel kennen wir ja leider. Auch wenn hier die Gemeinde (noch) voll und ganz hinter dem Baum zu stehen scheint.
Da ist es mir doch ehrlich gesagt lieber, man bläst 9000 Euro Steuergelder durch den dicken Schlauch. Der Baum ist es sicher wert. Und an anderen Stellen wird viel mehr Geld völlig ohne Sinn verschwendet. Bin Mitglied im Bund der Steuerzahler und traue mich manchmal gar nicht das monatliche Magazin in die Hand zu nehmen... >:(
Wasserpumpende Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln