Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Multikultiwälder wachsen besser

<< < (3/3)

denniz:
Hallo!
Noch zu bedenken wäre doch der Anteil von unberührten Naturflächen, die ja nun mal unbestreitbar
am besten wachsen, und die absolute Biodiversität hervorbringen. Allein das Totholz, welches in solch
einem Gefüge zu erheblich grösserer Oberfläche und Lebensraum führt, zeigt den grossen Unterschied
zu den menschengemachten Agrarwüsten. Es ist unbestreitbar, das wir Holz brauchen, ergo Wälder
bewirtschaften müssen. Nicht nur die Artenvielfalt wirkt sich postiv auf das Gefüge Wald aus, sondern auch
Bäume in sehr verschiedenen Altersstadien, von sehr jung bis uralt und schon fast wieder Erde.
Der Anteil von wilder unberührter Natur sollte erhöht und geschützt werden, finde ich.
Das Maximaldenken der Menschen führt doch im Endeffekt zur Selbstzerstörung.

Weniger ist mehr... lg denniz

Kiefernspezi:
Es gibt in Oregon ein Forschungsprojekt, wo naturbelassener Wald intensiv untersucht wird. Auch die Zuwachsraten werden mit Forstwäldern verglichen. Viele Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln