Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Küstenmammuts gekeimt
tsittich:
Hallo
Als ich heute morgen in mein Gewächshaus kam um zu lüften, hatte ich Kindergeschrei im Haus. 4 Küstenmammuts sind nach nur 9 Tagen gekeimt. ;D Das Haus wird nicht geheizt, sie stehen in einem unbeheizten Zimmergewächshaus. Ausgesäht habe ich auf normaler Aussaaterde und sie leicht mit Quarzsand überstreut.
Wir habe heute einen Monsterküstenmammut in einem Park bei Hameln gefunden. Umfang ca 180 cm. Wir fahren die Tage nochmal hin zum Foto`s machen und ausmessen. Habe Samen mitgebracht und eben ausgesäht.
Es grüßt Euch
Torsten
PS
Machen Mammuts eigentlich süchtig?
Mick Rodella:
Lieber Torsten,
waren das die Samen der Bäume in Rinteln und Porta Westfalica? Also eingesammelt und direkt gekeimt?
Ist ja toll, dass Du in der kurzen Zeit 3 Küstenmammuts gefunden hast, vielleicht klappts ja demnächst mal mit den Bildern! Bin schon gespannt!
viele Grüße und nochmal eine Gratulation,
Michael
P.S.
Wenn Du bei Deinen Keimlingen von Kindergeschrei sprichst, könnte man schon an Suchtverhalten denken ;)
tsittich:
Hallo Michael,
die gekeimten Samen waren gekaufte. Die gesammelten waren aus Porta Westfalica und liegen seid Sonntag in der Erde.
Die Bergmammuts keimen jetzt auch
Gruß
Torsten
Bernhard:
Hallo Torsten!
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Hast Du die anderen beiden Mammutarten auch schon mal gezogen?
Wenn ja,wirst Du auch festgestellt haben,daß paradoxerweise der frostempfindlichste von allen dreien
Mammutarten,der Küstenmammutbaum,bei der Aufzucht die wenigsten Schwierigkeiten macht.
Bergmammut und Chinesisches Rotholz sind als Sämlinge hochempfindlich gegen die Umfallkrankheit und andere
"Kinderkrankheiten". Später jedoch sind sie am robustesten.
Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg bei der Aufzucht!
tsittich:
Hallo Bernhard,
vom Küstenmammut sind jetzt 13 gekeimt. Morgen früh vor der Arbeit hole ich den Topf aus dem Zimmergewächshaus. Das werden ja viel zu viele.
Cinesisches Rotholz? Ist das der Metasequoia? Das war mal mein erster Mammut, den ich ausgesäht habe. Die sind, soweit ich mich erinnere, auch so gut gekeimt wie jetzt der Küstenmammut.Einer davon steht bei meinen Eltern im Garten und ist ca 3 Meter hoch, meiner hat`s auf 2 Meter gebracht und der bei mir im Kübel 1,80 Meter.
Die Bergmammuts keimen recht langsam. Erst 5 sind aufgegangen.
Ach ja, und jede Menge winterharter Eucalyptus ist auch gekeimt. Das Zeugs geht ja auf wie Unkraut.
Frohe Ostertage
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln