Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Metasequoia glyptostroboides 'Matthaei'
Chris1983:
Hallo zusammen,
ich denke die Überschrift sagt alles...
Für meinen Hof suche ich immer noch verzweifelt nach einem schönen Baum...
Bedingungen:
Maximal 6m Hoch
Breite Krone
Windfest
Feuchte Erde liebend
Erst wollte ich eine Aufrecht wachsende Pinus mugo einpflanzen, aber mit dem vielen Schnee wird
der irgendwann einknicken, vorallem wenn dieser Feucht und somit schwer wird.
Heute im Laufe des Tages stieß ich dann auf dieses Bäumchen und frage mich ob es nicht
dieser sein soll...
Angeblich ist es ein Kugel Meta
Bitte dringend um Ratschläge, da ich da absolut garnix weiß!
Eine wichtige Frage:
Wenn ich einen Baum veredle, dann doch meist mit einer Selektion die anders gewachsen ist
oder einem Hexenbeses z.B. aber verkürze ich dann nicht die Lebensdauer des Baumes drastisch!?
Ich find im Internet absolut garnichts im Bezug zu Veredelungen...
Fragende Grüße
Chris
Cryptomeria:
Hallo Chris,
warum soll sich die Lebensdauer verkürzen? So alt wie die Unterlage werden kann, wird auch deine Selektion.
Matthaei ist keine eigentliche Zwergform. Häufig bildet sich aus der Kugelform ein Spitzentrieb und dann wächst er schnell nach oben, d.h. willst du eine Kugelform erhalten, musst du den Spitzentrieb schneiden und das Bäumchen etwa in dieser Form halten. Dann hat das aber nichts mit deiner Höhe von 6 m zu tun.
Wenn du Pinus mugho pflanzen wolltest, wolltest du einen Immergrünen. Jetzt tendierst du zu winterkahl. Kein Baum hört bei 6 m auf zu wachsen. Dann musst du etwas nehmen, was du immer schneiden kannst. Säulentaxus usw. oder der Baum wächst so moderat, dass er in 30 Jahren die 6m erreicht hat. Dann ist das eine Halbzwergform, aber von Hofbaum kannst du dann dann lange nicht sprechen.
Aber mit deiner Angabe gibt es natürlich sehr viele Möglichkeiten, eine Blütenkirsche, eine Magnolie, Acer griseum usw. ich will damit sagen, da müsstest du etwas konketer werden.
Ein geschnittener Kugelmammut bleibt eine Kugel und wenn dieser niedrig veredelt wurde, hast du eine niedrige Kugel.Lässt du ihn wachsen , wird er irgendwann in kurzer Zeit zum höheren Meta.
Viele Grüße
Wolfgang
derTim:
Hi Chris,
ich habe so einen im Garten, aber nicht auf einen Hochstamm veredelt.
Der ist aber noch recht klein und soll auch nicht grösser als 2-3 m werden. ;)
Ich werde ihn einfach beschneiden wenn er zu groß wird.
Ich habe noch andere kleinwachsende Sorten vom UM.
Am schönsten davon finde ich glaube ich Metasequoia glyptostroboides
'Miss Grace'und/oder Schirrmanns Nordlicht.
Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen das man UM wohl sehr gut zurückschneiden kann.
Hier mal ein paar Links zu meinen kleinen
Re:Aktuelle Baumschul-Preise von UM
Re:Die Zwerg-Urweltmammutbäume in meinem Garten und deren Daten
--- Zitat von: Cryptomeria am 21-Januar-2012, 20:04 ---Hallo Chris,
warum soll sich die Lebensdauer verkürzen? So alt wie die Unterlage werden kann, wird auch deine Selektion.
Matthaei ist keine eigentliche Zwergform. Häufig bildet sich aus der Kugelform ein Spitzentrieb
--- Ende Zitat ---
Hi Wolfgang,
woher weist du das mit dem Matthaei?
Kennst du ältere exemplare? wenn ja, kannst du bitte mal ein paar Bilder machen?
M.f.G. Tim
Chris1983:
So, erstmal Danke für die Antworten...
Also warum ein Pinus mugo... der wird recht alt und wir mit 100% warscheinlichkeit in meinem
Leben die 6m nicht mehr übersteigen...
Warum maximal 6m?
Der Baum soll in den Hof gepflanz werden und dahinter ist meine Garage mit Photovoltaik auf dem Dach...
würde der Baum jetzt die 6m übersteigen, würden zwar nicht bei 6m aber evtl. bei 7-8 einige Module ausfallen.
Desweiteren ist mir 8m einfach entschieden zu Hoch...
Ein Hofbaum muss ja nicht immer ein morz Gerät sein!
Meine Bedingungen:
Nadel oder Laub ist mir egal
Max. 6m wobei das ja relativ ist...
Feuchter Standort
Windfest
Robust
Deswegen Pinus mugo... ich wohne ja im Fichtelgebirge, da haben wir manchmal echt viel Schnee im Winter
und diese Kiefer hält das normalerweise auch aus hat aber eben den Nachteil, dass sie sich verflixt schnell
hinlegt und dann auch am Boden bleibt, wo sie dann auch nicht mehr nach oben treiben will.
Wuchs ist sehr kompakt aber eben klein... in meiner Heimat (Kreis Fürstenfeldbruck) war ich in meiner Kindheit
oft bei meiner Tante in Garmisch, mein Vater hatte schon einen starken Drang zu Bäumen und so habe ich
ziemlich schnell die Berglatsche oder Pinus mugo gesehen und in mein Gedächtnis aufgenommen.
Im Garten meiner Eltern steht eine echte... die ist mitlerweile 20 Jahre alt und ca 2,30m hoch...
Vorteil wird sie irgendwann zu groß bricht man die Kerzen aus und es schadet dem Baum nicht.
Dann habe ich vor ein paar Tagen eine selektierte Pinus mugo gefunden die einen deutlich erkennbaren
Leittrieb haben soll entdeckt ... bleibt aber immer noch der pappige Schnee und somit auch meine Bedenken.
Schließlich Heute der Kugel Meta... wirft das Laub ab, somit keine Probleme mit Schneedruck und sieht
sehr schön aus.
Habe im Internet gesucht und dieser Baum ist so wie er meist Beschrieben wird nie mehr zu schneiden, weil er
laut Händler ein echter Hexenbesen aus den USA sein soll... ob dieser nun einen Leittrieb hat, den man immer wieder
schneiden muss... ich weiß es nicht!
Im Moment tendiere ich stark zu Kugelbäumen, aber welcher Kugelbaum möchte schon gerne feucht stehen!?!
Fragende Grüße
Chris
derTim:
Hi Chris,
wie findest du den so einen Sequoiadendron giganteum Pendulum? :)
Der könnte zwar bestimmt höher werden, aber mann kann ihn ja etwas
formen, runterbinden oder beschneiden.
Aber wenn ihr sowieso viel Schnee habt, der ihn immer wieder etwas runter drückt,
muß man bestimmt gar nichts machen.
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln