Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbaumwald in Straßenhaus (Rheinland-Pfalz)

(1/4) > >>

Kawi:
Hallo, nördliche Rheinland-Pfälzer oder südliche Nordrhein-Westfalen,

das wär doch mal ein lohnendes Objekt zum Nachforschen: http://www.strassenhaus.de/aktuelles-aus-strassenhaus/109-40-jahre-mammutbaumwald-in-strassenhaus.html

Und für den schnellen Überblick, wo das ungefähr liegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenhaus

Viele Grüße
Karola

xandru:
Hallo Karola,

Das ist ein netter Fund.

Der Wald dürfte etwa bei 50.52917,7.507983 liegen und gehört wahrscheinlich schon zu 56579 Bonefeld.

Es gibt ein Butterpfad-Flyer, auf dem der Standort eingezeichnet und abgebildet ist.

Gogg… Goggl… Grüße ;)
Wolfgang

Bakersfield:
Hi Karola,

einen Superfund hast du da gemacht... :D Und der Bericht ist sogar sehr kompetent und gut recherchiert geschrieben. Kommt in meine Bookmark-Sammlung, Kapitel "BM im Forst".

Wenn ich eine solche Fläche hier bei uns vor der Haustür für meine "Herkunftsvergleich-Aufzucht" bekommen könnte, wäre ich glücklich... ::)

Übrigens vermute ich die Bäume aber eher hier: 50.531475,7.513263.

Ist auch nur gut zwei Stunden weit weg, das lässt sich irgendwann einmal bewältigen.

Kurzurlaubige Grüße,
Frank



Waldläufer:
Hallo,
anbei der wissentschaftliche Begleitbericht.
Aussaat war 1967, die letzte Messung erfolgte im Alter 14 also 1981.
Damals hatte die beste Herkunft eine mittlere Höhe von ca. 5m.
Daß der höchste Baum jetzt nach diesen 30 Jahren 40m hoch sein soll mag ich nicht glauben.
Interessant jedenfalls, daß nun Pflanzen aus tieferen Lagen frosthärter sein sollen.
Das wird Achim nicht freuen.

                                                             VG               Bernt





http://allgemeineforstundjagdzeitung.com/fileadmin/content/dokument/archiv/silvaegenetica/36_1987/36-2-65.pdf

sequoiaundco:
Hallo Kawi, hallo Bernt, 

gute Recherchen!!
Mal wieder sehr verwunderlich, dass ein/die Standort/e der Melchior´schen Herkunftsvergleiche im Register bisher anscheinend nicht erfasst ist/sind, obwohl doch zumindest in Forstkreisen allgemein bekannt ???

Zur Studie: Erfreulich ist, dass die Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt später der Aufforderung zu genaueren Analysen nachgekommen ist. Die Kleinschmits, Dekker-Robertson u.a. kommen später z.T. ja zu völlig gegensätzlichen Ergebnisse, sicherlich weil sie 30 Herkünfte zur Grundlage nahmen und die Standorte präzise erfasst haben.

Deutlich wird hier mal wieder, wie völlig unzureichend und zu falschen Ergebnissen führend die alleinige Angabe von allgemeinen Herkunftsgebieten wie Fresno, Calaveras, Tulare, Sequioa N.F. und/oder ungefähren Breitengraden/Höhen ist.

mit fundfrohen Grüßen   chris (sequioaundco)

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln