Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Laitachhof, Salorno
xandru:
Liebe Freunde des Südtiroler Mammutbaums,
Ein gewaltiger Mammutbaum ist auch für Salurn dokumentiert. Ein Dokument zur Landschaftsplanung schreibt auf Seite 11:
--- Zitat ---Ein Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) von beachtlicher Größe und Schönheit steht oberhalb Buchholz am Laitachhof; der Baum misst einen Stammumfang von 7,2 m bei 38 m Höhe und weist eine Pyramidenform mit einer typischen und freien Kronenausprägung auf.
--- Ende Zitat ---
Auch ein älteres Foto ist zu finden. Dieser Quelle zu Folge wurde der Baum 1917 gepflanzt.
Aktuellere Bilder finden sich hier.
Leider konnte ich den Baum nicht mit Sicherheit auf der Karte festmachen. Dennoch hoffe ich, nicht allzu falsch zu liegen.
Liegende Grüße,
Wolfgang
Wayne:
der Baum war 1981 bereits 35m hoch und hatte 2,13m DBH! Wenn das Pflanzjahr 1917 stimmt, stand der Baum erst 64 Jahre!
Gruß wayne
xandru:
Hallo,
Das Pflanzjahr war wohl nicht korrekt. Denn jetzt spricht das gleiche Dokument vom
--- Zitat ---Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) der 1898 zur Feierlichkeit des 50. Jahrestages der Krönung des österreichischen Kaisers Franz Josef gesetzt wurde.
--- Ende Zitat ---
Bisher haben wir eine Mammutbaum in Kerschbaum als EU-ID 4 im Register. Dieser Ort ist schwer nachzuweisen; der Baum wird aber in Verbindung mit diesem Namen auf einer Homepage gezeigt. Dort wird die Route beschrieben als Salurn–Buchholz–Kerschbaum–Gfrill. All das gehört zur Gemeinde Salorno (Salurn). Den gleichen Baum zeigen italienische Geochacher; dazu schreiben sie (Quelle):
--- Zitat ---Una Sequoiagigantea (Sequoiadendron giganteum) di enormi dimensioni e bellezza, si trova presso il maso Laita a Pochi lungo la strada che sale a Cauria; l’albero ha una circonferenza di 7,2 m ed un’altezza di 38 m […]
Probabilmente questa pianta come le altre di Favogna è stata piantata nel 1908 in occasione del 50. giubileo dell’incoronazione dell’Imperatore austriaco Francesco Giuseppe.
--- Ende Zitat ---
Ein Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) von enormer Größe und Schönheit befindet sich beim Gehöft Laita in Pochi (Buchholz) an der Straße, die nach Cauria (Gfrill) hochführt; der Baum hat einen Umfang von 7,2 Metern und eine Höhe von 38 Metern […]
Wahrscheinlich wurde diese Pflanze wie auch diejenigen von Favogna (Fennberg) im Jahre 1908 anlässlich des 50. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph gepflanzt.
Diesen Baum habe ich also heute neu lokalisiert; die alten Koordinaten waren falsch. Die zwei bestehenden Einträge habe ich zu einem einzigen zusammengefasst.
Zusammenfassende Grüße,
Wolfgang
heiquo:
So, da nen Bekannter im September in der Gegend Urlaub gemacht hatte, hab ich ihn auch gleichmal hierhin mit dem "MTB" geschickt. Das war nen heftiger langer Aufstieg hab ich mir sagen lassen ;D, aber die Bilder sind es wert und er war auch ziemlich beeindruckt von dem MAMMUT!
Aber seht selbst....
heiquo:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln