Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Pinus tabulaeformis

<< < (2/2)

Kiefernspezi:
Dann wird es dem Baum immer gut gehen. Die Nadeln werden sich gegen Herbstende immer etwas gelblich färben. Aber wenn man weiß, dass das nichts Schlimmes ist, ist das eher als Abwechslung zu sehen. Bei manchen Bäumen, wo die Färbung attraktiv ist, wird gerne der Sorten-Namenszusatz "aurea" verwendet.
Das Foto finde ich gut, die Gelbkiefern sehen wirklich toll aus. Und in Natura wachsen diese ja zusammen mit den Bergmammutbäumen.
Was hast Du noch an seltenen Koniferen vorrätig?

Viele Grüße

Bernhard:

--- Zitat von: Kiefernspezi am 26-Dezember-2011, 16:15 ---Was hast Du noch an seltenen Koniferen vorrätig?


--- Ende Zitat ---

Pinus armandii (leider sehr heikel), Pinus jeffreyi (meine Liebste), diverse Cryptomerien, Taxodium distichum, auch als Ssp "minarett", Araukarien, Eiben ohne Ende und noch einige andere mehr ......
Meine Stroben sind leider alle am Blasenrost eingegangen ......  :'(

Nadelige Grüße

Binus

Bernhard:

--- Zitat von: Kiefernspezi am 26-Dezember-2011, 14:35 ---Grundsätzlich zeigt diese Art immer reichlich Zapfenwuchs schon ab geringem Alter.

--- Ende Zitat ---

Das beruhigt mich sehr. Ich war im Yangtsetal so beeindruckt von dieser Kiefernart, daß ich sie unbedingt haben wollte.
Wäre schade, wenn sie es nicht aushalten würde bei mir ..........  :-\

Kiefernspezi:
Hallo,

dort am Naturstandort sieht sie wirklich beeindruckend aus. Das hängt aber mit den dortigen Standortverhältnissen und auch der umgebenden Landschaft zusammen.
Notfalls wirst du keimfähige Samen im Arboretum Eschborn (Nähe Frankfurt a.M.) finden. Aber ich denke schon, dass die Kiefer durchhält.
Wenn die Samen vom Naturstandort sind, dann solltest Du diesen gut dokumentieren. Das verleiht dem Baum sogar einen wissenschaftlichen Wert, denn gesicherte Herkünfte von Naturstandorten sind recht selten.

Wie mein Pseudonym schon sagt, sind Kiefern immer interessant für mich. Ich fahre auch gerne an interessante Naturstandorte - siehe www.kiefernspezi.npage.de
Vielleicht können wir ja mal Samenmaterial tauschen.

Viele Grüße

Michael D.:
Hallo,Berni !
--- Zitat von: Bernhard am 26-Dezember-2011, 15:02 ---In der Nähe stehen noch einige Gelbkiefern, welche sehr gut wachsen...
--- Ende Zitat ---

...Dies trifft inzwischen auch auf die beiden Jungpflanzen zu. Die größere hat dieses Jahr gut geschoben und man kann sehen,daß sie in der kommenden Saison 3 Seitentriebe bekommen wird :).

Zuwachsreiche Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln