Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

KM- Aussaat vom 19.12.2011

<< < (3/4) > >>

Bakersfield:
Hallo zusammen,

also ich mach das mit den BMs immer so. Die Wurzeln sind dann noch recht kurz, so ca. 2-5cm. Und bisher haben sie es alle überlebt. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim KM auch so klappt. Man muss nur schön vorsichtig sein.

LG
Frank

gigantea freund:
Hey,

Habe vor einigen Tagen mal einen der KM´s vorsichtig, aber wirklich ganz vorsichtig piekiert und ihn mal einfach in eine Bonsai schale eingepflanzt (weil die grade zur Hand war).

Jetzt nach einigen Tagen muss ich leider feststellen das mir der eine KM eingegangen ist.
Dazu muss ich sagen das ich die KM´s bis dahin in einem geschlossenen Behälter mit Lüftungslöchern stehen hatte, kann es sein das er sich zu sehr an die hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt hat und dadurch eingegangen ist weil die nicht mehr vorhanden ist? An den Wurzeln habe ich besten gewissens nichts beschädigt!! Den anderen geht es auch noch sehr gut!!

Grüße
André

Ps.: Auf dem Bild gings ihm noch gut und war gerade umgetopft

Bergbauer:
Hi,

das mit der Luftfeuchtigkeit könnte hinkommen, ich gewöhne die kleinen immer nach und nach an Luft indem ich das Gewächshaus immer länger offen halte. Die kleinen mögen aber auch keine flache Schale. Das gleiche Erdmaterial wie beim aussähen hast du verwendet?

Gruß, Herbert

gigantea freund:
hey herbert,

ja ich habe das gleiche Material wie bei der ausssaat verwendet, also kokosfasersubstrat. das mit der schaale war ja auch nicht für längere zeit gedacht sondern nur ein versuch mal einen zu vereinzeln... Schade das es nicht funktioniert hat... :'(

Grüße
André

MaPr:
Hallo André,

wie geht's nun Deinen KMs, ein Jahr nach Anzucht-Beginn ?

lg,
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln