Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
KM- Aussaat vom 19.12.2011
gigantea freund:
Hey,
heute habe ich die kleinen unter meine Tageslicht LSR gestellt und lasse sie dort weiter wachsen. ;) Die Temperaturen sind zwar jetzt nicht mehr so hoch wie auf der Fensterbank, aber das brauchen sie ja nicht mehr wenn sie gekeimt sind. Ich denke da lieber so:
8)---Zum Keimen schön warm und wenn sich beim keimen nichts mehr tut dann brauchen sie wesentlich mehr licht damit sie nicht spargeln. Da wir ja bekanntlich noch (zwar relativ mild) Winter haben und das Tageslicht noch nicht so hell und lang vorhanden ist, kommen sie halt unter die LSR.--- 8)
Im moment habe ich auch noch etliche BM´s zweier herkünfte und UM aus deutscher herkunft in der Anzucht und sie sprießen auch schon :D
gigantea freund:
Hey ho,
Zuerst mal was erfreuliches:
Den kleinen KMs geht's wunderbar unter der LSR!! ;)
Kann mir jemand den ungefähren Zeitpunkt zum pikieren der KM sagen?? Oder teilt mal eure Erfahrungen mit mir... Muss mir denn das "beste" raus suchen;)
Grüße
Andrė
gigantea freund:
Hier mal ein paar Bildchen meiner "neuen" Küsten-Redwood´s ;)
Die Bilder zeigen jeweils einen KM in Großformat und das eine zeigt alle meine gekeimten KM´s
Grüße
André
sequoiaundco:
Hallo André,
--- Zitat ---Kann mir jemand den ungefähren Zeitpunkt zum Pikieren der KM sagen?? Oder teilt mal eure Erfahrungen mit mir...
--- Ende Zitat ---
Sämlinge von Sequoia sempervirens entwickeln keine feinen Wurzelhaare, wie die meisten anderen Gehölze und sind deshalb auf ein dauernd feuchtes Bodenmilieu angewiesen. (Das erklärt übrigends, warum an trocken warmen (Natur-)Standorten kaum natürliche Verjüngung stattfindet.)
Für ein Pikieren bedeutet das wg. der Wurzelempfindlichkeit ein erhöhtes Risiko und meist viele Ausfälle.
Warum denkst du denn überhaupt schon ans Pikieren?
Die Pflanzen stehen nicht wie Haare auf dem Hund, sondern haben laut Foto oberirdisch so viel Platz, dass sie je nach Wachstum bis nächsten Herbst stehenbleiben könnten. Allerdings sind deine Aussaattöpfe sehr flach, die Wurzeln werden Raumprobleme bekommen. Deshalb mein Rat: Nimm im späten Frühjahr den gesamten Erdballen incl. Pflanzen vorsichtig ohne Zerstörung raus und setzt ihn insgesamt in einen größeren Topf mit mindestens 20 cm Hohe. Dann frühestens im Herbst pikieren. Egal aber wann du pikierst, versuche die Wurzel ungeschädigt zu erhalten, indem du mit einem Messer rundherum einen Pfropfen ausschneidest, der dann - unbeschadet hoffentlich - seinen einzelnen neuen, in den ersten Tagen beschatteten Platz findet.
um Vorsicht bittend chris (sequoiaundco)
Bergbauer:
Hi Chris,
wenn sie keine "Haare" haben, dann könnte man sie doch gerade jetzt gut pikieren? Ich stelle mir das so vor: Gleiche Erde, bzw. Kokohum, gleiche Feuchtigkeit mit Zahnstocher ein Loch machen und dort reinstecken. Hat das schon mal jemand Erfolgreich so gemacht?
Ansonsten sehe ich auch kein Problem, diese erst im Herbst mit Erdanteil umzutopfen. Allerdings würde ich dann im Sommer ein wenig düngen, nur Kokohum könnte da problematisch werden, wegen fehlender Nährstoffe.
Gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln