Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Waldrand bei Schotten  (Gelesen 1337 mal)

xandru

  • Gast
Waldrand bei Schotten
« am: 19-Dezember-2011, 19:46 »

Liebe Freunde des Vogelsberg-Mammuts,

Auf einer Wiese bei Schotten steht bekanntlich der dickste Bergmammutbaum Südost-Hessens.

Am Waldrand nördlich davon stehen an einer Hütte die Zwillingsbäume ID 9102 und ID 9103. Der dickere steht näher am Waldrand; er ist auf dem angehängten Bild links zu sehen. Der schlankere steht etwas weiter im Wald drinnen; er erscheint auf dem Bild rechts.

Wenige Meter weiter östlich, auf der anderen Seite der Hütte, steht die ID 9104.

« Letzte Änderung: 19-Dezember-2011, 21:41 von xandru »
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Waldrand bei Schotten
« Antwort #1 am: 19-Dezember-2011, 21:53 »

Hallo Wolfgang
Wayn ist übrigens bei dem Treffen aufgefallen, das obwohl alle 4 Bäume zur gleichen Zeit gepflanz (1900 oder 1901), völlig unterschiedliche Kronen haben.
Woran das wohl liegen mag? Evtl unterschiedliche Samenherkunft?

Wundernde Grüße vom Jürgen
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Waldrand bei Schotten
« Antwort #2 am: 19-Dezember-2011, 21:53 »



Ich meine, das Foto mit der Reihe von Löchern habe ich an der ID 9104 aufgenommen.

Die Bilder stammen alle vom Oktober 2011. Und für diese Jahreszeit ging der Farb-Eindruck des ganzen Baumes (diesmal sicher die ID 9104) ungewöhnlich ins Gelbliche. Aus der Nähe sieht man, dass es sich wohl um zahlreiche Blütenknospen handelt. Auch die Dichte der Zapfen ist ungewöhnlich. Haben es wir mit einer Notblüte zu tun? Geht es dem Baum nicht gut?

Michael D. hat übrigens angedeutet, dass er zur Zeit neue Informationen zu diesen Bäumen in Schotten sichtet.

Gespannte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Waldrand bei Schotten
« Antwort #3 am: 20-Dezember-2011, 19:04 »

Hallo,

Der letzte Baum am Rande dieser Lichtung ist die ID 9105. Dieser Baum soll etwa aus dem Jahr 1960 stammen.

Die Bilder sind vom Treffen im Oktober 2011.

Getroffene Grüße,
Wolfgang

PS: Es wäre schön, wenn auch andere Fotografen ihre Bilder von diesen vier Bäumen in diesen öffentlichen Thread kopieren würden; der andere Thread ist ja nur wegen der abgebildeten Personen nicht öffentlich.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.062 Sekunden mit 22 Abfragen.