Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die ältesten Exemplare der BM-Variationen

<< < (2/5) > >>

Sischuwa:
...der besagte Glaucum in Venlo sieht echt heftig breit aus für einen Gl....?  ???
...bläulich schimmert er ja...vielleicht auch > Hazel Smith..?

Michael D.:
Hallo,Thilo !

--- Zitat von: Sischuwa am 20-November-2011, 10:05 ---...der besagte Glaucum in Venlo sieht echt heftig breit aus für einen Gl....?  ???
...bläulich schimmert er ja...vielleicht auch > Hazel Smith..?
--- Ende Zitat ---

Ich halte das auch nicht für einen "glaucum".Es gibt von der Standard - Sorte sehr blaunadelige Varianten,ohne daß das gleich "glaucum´s" sind.Ein gutes Beispiel sind die Jung-BM´s aus Emsdetten,die durch eine recht blaue Farbe auffallen.

Bei meinen Jungbäumen ist mir im Frühjahr aufgefallen,daß sich bei der Standard - Sorte die abplatzende Borke in länglichen Streifen löst,während bei dem "glaucum"die Borke in puzzleähnlichen Teilen abplatzt.

Hi,Ralf !
...Im übrigen ist Bensheim auch in Hessen ...
(wobei ich bei dem dortigen Giganten nicht unbedingt davon überzeugt bin, dass es sich um einen Glaucum handelt ...  ).

Jepp,so sieht es aus !

LG Michael

Michael D.:

Hier fällt mir noch der wunderbare Sequoiadendron gig."Pyramidalis glaucum"    http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5790.jpg  ein,der mir durch seine besonders gleichmäßige Wuchsform noch vom Treffen 2008 in Baden-Baden in guter Erinnerung ist.

Blaunadelige Grüße ! Michael

derTim:
Hallo Zusammen,
ich habe im Netz mal ein Bild von dem ersten
Barabits Requiem  gefunden.
http://www.coenosium.com/bookpics/bobreq.jpg
habe ich von hier
M.f.G. Tim

ac-sequoia:
Hi Frank,

ich hatte mal in Heerlen (Niederlande) disen BM hier fotografiert (3. Bild): http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3127.msg37822#msg37822

Laut Lukas Antwort (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3127.msg38132#msg38132), könnte es einer der größten und ältesten "Hazel Smith" von Europa sein.

Auffällig an dem Baum ist der verhältnissmäßig dünne, aber für "Hazel Smith" wohl charakteristische Stamm.


Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln