Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die ältesten Exemplare der BM-Variationen

<< < (4/5) > >>

DerAchim:
 ;D ;D ;D ;D ;D

Bakersfield:
Hi Achim,

nee, ist ganz sicher ein BM. Schau' noch mal genau hin, du kannst die schuppigen Nadeln erkennen. Die Triebe sind auch rund und nicht flach wie bei der Thuja.

Außerdem wäre das die erste Thuja, die so einen schönen BM-Stamm hätte... ;)

Grüße in den Norden,
Frank

Bakersfield:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 06-März-2012, 06:53 ---war am Wochenende bei dem Kronberger Purschen und habe ein paar Foddos ohne störendes Laub an den Ungebungsbäumen geschossen. Die Bilders stelle ich am Wochenende ein...

--- Ende Zitat ---

Soll das heißen, der ist nicht s c h l a n k h o c h sondern hochdick?? Ein Grund mehr, sich auf's WE zu freuen... ;D

Bakersfield:
Hallo zusammen,

habe soeben bei "monumentaltrees.com" ein nettes altes Pendulum-Paar entdeckt.

Zieht euch das mal rein... :o: http://www.monumentaltrees.com/nl/fra/seineetmarne/dammarieleslys/1864_avenuedulys/

So weit ich das sehen kann, sind die noch nicht einmal auf der französischen Sequoia-Seite drauf (Hallo Wolfgang!!... ;D).

Pendelnde Grüße,
Frank

xandru:
Hallo Frank,

Danke für den Hinweis. Auf dieser Seite ist der Pendulum schon zu finden.

Bei uns ist er als EU-ID 2130 ebenfalls registriert; wir durften vor zwei Jahren ja den damaligen Stand importieren. Bisher fehlen eben alle weiteren Angaben.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln