Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Michael D.:
Moin,Denniz !
Die Größere der beiden Cunninghamia´s ist jetzt an ihrem entgültigen Standort eingepflanzt worden :).Mal sehen,wie sie sich entwickelt....
Sonnige Grüße ! Michael
denniz:
Moin Michael,
Sehr gut! Die KM-Sämlinge aus der SF entwickeln sich ebenfalls prächtig, das Keimprozent war ja sehr hoch.
Es sind nun knapp 40stk. herausgekommen. Auch die Magnolien die ich von dir bekam sind mittlerweile alle
in der Erde.
Ich hätte da grade noch eine grosse Menge Picea orientalis-Sämlinge anzubieten, bei Interesse gerne per PM.
vielfältigen Gruß
Dennis
Michael D.:
Moin,Denniz !
40 KM´s ? Da hast du ja Einiges vor :)...
Bei den Magnolien : Die M.hypoleuca hat,nachdem sie im 9.Lebensjahr 15 Blüten hatte,letztes Jahr über 40 gebildet,eine Pracht ! Man bekommt langsam eine Vorstellung,wie das mal wird,wenn sie richtig groß ist.Von den 3 M.tripetala - Sämlingen kommt dieses Jahr einer als 9.Magnolien - Art/Sorte in den Garten.Langsam geht der Platz aus,man bräuchte mehr davon ::) :D.
Regnerische Grüße ! Michael
denniz:
Hi Michael,
Also, die wollte ich ja nicht alle zu den knapp 70 anderen KM pflanzen... ;D
Muss mal sehen was ich mit denen anstelle... ::) ::)
Hast du schon Magnolia insignis und Magnolia delavayi?
magnoliösen Gruß
Dennis
Michael D.:
Moin,Denniz !
Bisher noch nicht ! Ich habe bisher Magnolia stellata , soulangeana ( verschiedene Sorten ,z.B. "Sunsation","Genie" ), hypoleuca , sieboldii , tripetala , grandiflora"Alta" und kobus.
Wenn man bedenkt,daß es ca.400 verschiedene Arten/Sorten gibt...
Magnolische Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln