Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
denniz:
Guten Morgen,
In der Herbst-Zeit zeigt sich wieder einmal die unglaublich schöne Kombination
von Metasequoia-Laub und immergrünem Rhododendron. Die Streu des UM ersetzt
an dieser Stelle in unserem Gartren den Rindenmulch den wir sonst jedes Jahr ausgebracht hatten,
um den Boden für die Rhododendren zu verbessern. Ich habe begonnen immergrünen Farn
(Cyrtomium falcatum und Asplenium scolopendrium) dazu zupflanzen,
was sich zu dieser Jahreszeit farblich ebenfalls sehr gut macht.
denniz:
...die beiden grösseren UM sind übrigens 2008 als 4m hohe Bäume
gepflanzt worden und nun 9m hoch bei einem BHD von 20cm. Diese hatte eeine Baumschule
aus der Umgebung so in der Ecke stehen als Ladenhüter... Natürlich waren in den Töpfen
eigentlich nur noch Wurzeln, und ich hatte so meine Bedenken. Habe 2011 noch zwei Sämlinge
dazugepflanzt. Diese Gruppe soll in Zukunft eine gemeinsame Krone bilden, ein "Pflanzstil"
den ich aus verschiedenen Gründen ausprobieren will. (Trupppflanzung)
denniz:
Man muss dazu sagen, die Rhododendren sind bei uns sehr schwierig
zu versorgen, wir haben sehr schweren Lehmboden und auf Torf sollte man ja
besser verzichten. Grünschnittkompost und Rindenmulch sind bisher meine
Versuchsmaterialien gewesen, langsam werfen die Metasequoia aber ordentlich
Blattmasse ab. Habe diese Pflanz-Kombination schon öfter gesehen und war vom
Ergebniss beeindruckt.
denniz:
So, Winter kann kommen, alles eingepackt.
denniz:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln