Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
denniz:
...
denniz:
...
denniz:
Hallo Freunde der Eibenblättrigen Sequoia,
Heute wurde ich auf meinen ersten KM den ich damals 2009 von der Baumschule Eggert bekam angesprochen.
Dieser Baum hatte zwar den Winter 2009/10 (-25°) bei uns mit Verlust der Spitze überstanden, sich danach
aber nur langsam erholt. Ich habe ihn dann mit 2m Höhe auch noch umgepflanzt an einen besseren Standort.
Seitdem hat er viele Stockausschläge bekommen. Die Spitze hatte zwischendurch gezwieselt, diese zusätzlichen
Spitzen hatte ich entfernt und bewurzelt.
denniz:
Zum Vergleich hier ein Bild des Sämlings vom Mönchengladbacher KM, und
eines KM (KM021), den ich als den frostanfälligsten meiner Sammlung bezeichnen würde,
der violette Verfärbungen an Zweigen und Nadelspitzen zeigt. Diesen hatte ich nach starkem
Frostschaden bei -15° abgeschnitten. Die hier abgebildete Spitze ist ein Stockauschlag.
heiquo:
Hi Denniz,
das ging ja flott ;)
Dein Eggert-KM hat ja schon einiges durchgemacht und wurde ordentlich zurückgeworfen. Ob mein Eggert-KM vergleichbar mit deinem ist, weiß ich nicht. Er hatte vorletzten Herbst ebenfalls gezwieselt. Ich vermute die Zuwächse in unserer WHZ sind dem Mikroklima am Rinnsal geschuldet. Werde auch mal aktuelle Bilder machen, aber meiner ist ähnlich grüngelblich aktuell. Bräunlich war er seit der Pflanzung 2012 im Winter noch nie.
Grüße, Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln