Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
denniz:
Hallo Heiko,
Ich hatte damals dann auch bei Eggert nachgefragt wegen der Herkunft und bekam
die Information die Pflanzen seien aus einer Jungpflanzenproduktion aus Frankreich bezogen worden.
Damals hatte ich zwei Pflanzen gekauft, eine war direkt abgestorben.
Seit 2012 hatten wir hier nur bis -15°.
schönen Gruß
Denniz
denniz:
Guten Morgen,
Diesen Winter gab es kaum Frost, trotzdem zeigen die jüngeren Koniferen starke
Verfärbungen. Anbei ein par Bilder von starken Farbunterschieden bei Sequoien.
denniz:
Hier noch ein kleiner Rundblick aus der Nordwestecke des angehenden Arboretums.
Zahlreiches Immergrün erhebt sich aus dem Brennnesselwald... ;)
denniz:
News aus dem unserem Garten:
Einige Küstenmammuts haben die 3m-Marke geknackt, der Rest gibt sich ordentlich Mühe
die Vorhut einzuholen. Diese traumhaften Zuwächse sind sicherlich zum einen den beiden letzten
sehr milden Wintern zuzuschreiben, zum anderen habe ich die härtesten Klone gepflanzt die
im Umlauf sind. Ich habe selbst im sehr trockenen Frühjahr díe Sequoien nicht gegossen.
denniz:
Es hat die letzten Wochen ordentlich geregnet.
Trotzdessen steht noch in keinem Graben das Wasser und es gibt auch
keine wirklich nasse Erde was sonst üblich wäre für diese Gegend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln