Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten

Projekt "Arboretum Lohner Warte"

<< < (32/92) > >>

Waldläufer:
.....

Waldläufer:
Hallo,
habe mir diese umgestürzte Fichte bei Remi geklaut. Hoffe er verzeiht es.
Warum? Man sieht hier gut, daß selbst die als Flachwurzler verschriene Fichte auf
tiefgründigerem Boden zwar keine direkte Pfahlwurzel aber Senker ausbildet die erstaunlich
tief gehen. Ähnlich dürfte es sich beim Km verhalten. Wobei ich dem Km noch etwas mehr
Wurzelenergie zutrauen würde.

                                           VG              Bernt

denniz:
Ah, sehr schön. Das kann man bei der "geklauten" Fichte wirklich gut sehen.
Remis Standort hatte wenn ich mich recht erinnere irgendwas um 500-800mm Niederschlag
und felsigen Boden.

Da wir meistens nur den oberirdischen Teil der Bäume zu sehen bekommen ist dieser
äusserst wichtige Teil eines Baumes schnell aus dem Fokus geraten. Wie wichtig
die richtige Behandlung der Wurzel in der Anzucht ist wurde oft bei Sequoiadendron
diskutiert. So ist jeder Standort vom Boden her weitaus differenter als von der Wetterlage.

Ich gebe den Bäumen die ich in Töpfen ziehe größtmögliche Freiheit, will sagen: ich topfe
sehr oft um. Am besten für die optimale Wurzelentwicklung eines Baumes ist natürlich eine sehr
junge Pflanze zu setzen.

verwurzelten Gruß
Denniz

Tom E:
Soweit mir bekannt ist es auch nässeabhänging welches Wurzelsystem ausgebildet wird.
Fichte auf nassem Standort - Flachwurzler
Fichte auf trockenem Standort - Senkwurzler

Auch eine Rotbuche, die meist als Herzwurzler bezeichnet wird, kann zum Flachwurzeln gebracht werden.
Hier zwei ungeklaute Bilder von einem Buchenwurzelteller.

Gruß
Tom

denniz:
Gestern in der Nacht gab es sehr feinen Nieselregen.
Besonders gut sah das auf den Bergmammuts aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln