Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
die Franzosen wissen wie man Bäume pflanzt....
xandru:
Hallo Michael,
--- Zitat ---mir ist diese Allee eindeutig zu pompös
--- Ende Zitat ---
Was willst du von einer Allée Royale, die sich Ludwig XV. zum Jagen angelegt hat? Natürlich ist die Ästhetik der Franzosen hier eine andere und entbehrt jeder germanischen Naturromantik. Schau dir einen typischen französischen Garten an – da ist nicht Natur, da ist reine Kultur. Pflanzen kommen in diesem Gebilde nur so weit vor, wie sie dem mathematischen Willen des Architekten entsprechen.
Dennoch finde ich, dass man bei dieser Allee wenigstens über die Pflanzabstände nicht meckern kann.
Ein versiegelter Parkplatz, über den täglich Hunderte Busse, Tausende Autos und Zehntausende Menschen trampeln, ist kein Paradies für Bergmammuts. Aber es kann diese Baumart helfen populär zu machen. Ach da fällt mir ein: Klappt eigentlich die Stecklingsvermehrung beim BM? ;D ;D
Ich möchte übigens nicht wissen, wie viele KMs im Vergnügungspark dabei sind. Sowohl die StreetView also auch sequoias.eu zeigen verdächtige Kameraden. Völlig eindeutig ist der KM am rechten Bildrand.
Kulturgeschockte Grüße,
Wolfgang
Zinnauer:
Hallo Wolfgang,
ich gebe dir völlig Recht, dass man diese Allee eher als architektonisches Werk verstehen muss. So gesehen müssen wir uns freuen, dass man BMs für eine maßgebliche Rolle gewählt hat und nicht irgendeine andere Baumart.
--- Zitat von: xandru am 21-Oktober-2011, 07:37 ---Ach da fällt mir ein: Klappt eigentlich die Stecklingsvermehrung beim BM? ;D ;D
--- Ende Zitat ---
Das klingt, als hätte ich da etwas vergessen? Falls es nur eine Frage ist: ja, das klappt, aber man muss noch mehr Geduld haben als bei KM und die Bewurzelungsprozente sind deutlich geringer als bei KM.
LG
Michael
xandru:
Hallo Michael,
Es war eine Anspielung auf die neulich erwähnten Großstadt-Menschen, die regelmäßig die Wälder im Sauerland plündern. Oder Baumfreunde, die mit großen Plastiktüten sammelnd durch Parks und Gärten streifen.
Wahrscheinlich müssen wir mit der Vorstellung zu leben lernen, dass nicht jeder Mammutbaum auf 3000 Jahre ungestört an seinem Platz stehen bleiben kann. Viele sind einfach Verfügungs-Objekte. Heute pflanzt man sie, morgen fällt man sie – je nach Nutzung des Grundstücks.
Meine Phantasie war nur die, dass in den paar Jahren zwischen Pflanzung und Fällung vielleicht auch die Parkbesucher ideell oder materiell etwas von den BMs dort mitnehmen.
Erläuternde Grüße,
Wolfgang
steffen129:
Hallo
--- Zitat ---Baumfreunde, die mit großen Plastiktüten sammelnd durch Parks und Gärten streifen
--- Ende Zitat ---
wollt ihr jetzt hir auch noch .............lästern.
ich denk es ist doch genug ausgebreitet worden.
oder lieg ich da falsch.......?
Steffen M.
Michael D.:
Hallo,Wayne !
Wow ! Eine wirklich geniale Allee,ich bin begeistert :) ! Allerdings finde ich es etwas seltsam,dazwischen Obstbäume zu pflanzen.Wenn die Mammuts groß sind, werden die Leute nicht mehr sehr viel Freude an dem Obst haben,da die Obstbäume dann fast völlig im Schatten stehen und das Obst schlecht ausreift ::).
Ausgereifte Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln