Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Große BM-Ausbeute in Emsdetten

<< < (8/23) > >>

sequotax:

--- Zitat von: Bergbauer am 21-November-2011, 18:24 ---Wenn ich dann noch lesen muss das Äste abgeschnitten wurden und Bäume aus der Erde gezogen werden, teils ohne Erde, Da frage ich mich auch ob in in einem Verein der Mitglieder beherbergt, die so mit den Bäumen umgehen, noch gut aufgehoben bin.

--- Ende Zitat ---

Hallo miteinander,

selbst ich als Engpflanzer (i.S. einiger Forumsmitglieder), der davon ausgeht, später einmal durchforsten und somit Bäume entfernen zu müssen, hätte niemals (so schöne) BMs in dieser Form herausgerupft. Ich bin da eher seeehr pessimistisch, was deren Lebenserwartung betrifft...
(Dann hätte ich sie lieber stehen lassen.)

Und zum Herbert - wenn es wirklich jemandem bekannt war, dass er solche Bäume gebrauchen kann, war es ein echtes Versäumnis, ihn nicht in Kenntnis zu setzen !!! Nicht jeder kann hier alle Beiträge lesen. Und wir sind doch eine Community und sonst überaus gut im Informationsaustausch...
(Andererseits hat hier sicher niemand was Böses im Schilde geführt...)

Vielleicht wäre ein Thread  "Ich suche..."  o.ä. hilfreich, um für die Zukunft vorzubeugen !

LG,  Remi

Bergbauer:
Hallo nochmal,

nein ich unterstelle nichts böses, ist dann scheint es wirklich blöd gelaufen zu sein.

Und danke für die Angebote, sie kommen zumindest für die Münsterecke eventuell zu spät und nach Österreich fahre ich erst wieder im Frühjahr.

Ja, ich habe auch angerufen, aber die (kostenlose) Aktion ist beendet. In das kleine Waldstück in einem Ortsteil hätte sich bestimmt 3-4 Mammuts gut gemacht, ich hatte an je einen KM, UM (hab ich noch hier) und 2 BM gedacht, aber die WEG hätte dafür aber keine Bäume angekauft. So hat nun zumindest ein Ginkgo eine neue Heimat gefunden. Für meinen Wald in Österreich kann ich leider keine größeren Bäume ankaufen.

Statt neu gepflanzter Mammuts sind in Münster dann einige Ahorn stehen geblieben und die Blutpflaumen wurden nur auf den Stock gesetzt. Kleine BM aus meiner eigenen Anzucht hätten gegen die auf gut 1 Meter zurück geschnitten Sträucher leider keine Chance, also bleibt dieses schöne 3-eck Wäldchen ohne BM. Eine kleine Chance besteht noch, erfordert erst aber eine Rücksprache mit dem Wohnungsbeirat. Es wird nicht einfach sein nach einer solchen Riesenaktion noch zusätzlich Rückschnitte folgen zu lassen die zudem nicht mehr bezahlt werden, also von mir kostenlos erledigt erden müssten. Aber was macht man nicht um einen BM einen neue Heimat zu geben.

Sollte also noch bedarf an BM sein, dann melde ich mich gerne bei Frank und Jochen die nicht so sehr weit entfernt wohnen.

Gruß, Herbert

Nachtrag:
Ich habe mit den Leuten von der Baumschule gesprochen. Wichtige Info, eigentlich sollte eine solche Info irgendwo schnell auffindbar archiviert werden (wie so manches andere): Mammutbäume nur im Herbst verpflanzen, dann auch auf jeden Fall vor dem ersten Frost, am besten im September noch. Verpflanzt man sie im Frühjahr, dann überleben sie oft nicht. Manchmal fallen sie sogar im 2. Jahr danach noch um. Selbst Topfpflanzen sind im Frühjahr noch Grenzwertig. Die Leute sollten es wissen, haben immerhin viel Erfahrung damit.
Ich hoffe ich kann dazu auch bald noch meine Erfahrung einbringen, ich habe letzten Herbst und dieses Frühjahr gepflanzt und bisher sehen alle noch sehr, sehr grün und Vital aus.

Michael D.:
Hallo,Herbert !

--- Zitat von: Bergbauer am 21-November-2011, 18:24 ---1 ) Einige hier wissen genau,wie ich solche Bäume suche.
Wer vom Süden aus nach Emsdetten will, der fährt an Münster vorbei, schwer vorzustellen das keiner an den Münsteraner gedacht hat.

2 )  Wenn ich dann noch lesen muss das Äste abgeschnitten wurden und Bäume aus der Erde gezogen werden, teils ohne Erde, Da frage ich mich auch ob in in einem Verein der Mitglieder beherbergt, die so mit den Bäumen umgehen, noch gut aufgehoben bin.
Man kann sich lebhaft vorstellen das ich leicht angefressen bin wenn ich dann so etwas hier lesen muss wie mit Jungpflanzen, die für mich ideal gewesen wären, so sorglos umgegangen wird.

Ja, kann man mir gut vorwerfen, ich hätte halt alle Beiträge lesen müssen, aber als Selbstständiger hat man halt auch nicht immer Zeit im Forum alles zu lesen und wenn manche es sich nicht vorstellen können, es gibt neben der Familie auch noch ein 2. Hobby neben den Mammutbäumen. Aber ich frage mich auch, wofür hat man Mammutbaumfreude 1) wenn man nichts von ihnen hört, selbst wenn es so etwas wichtiges zu berichten gibt.

3 )  Mammutbäume sind keine Beute sondern ein Geschenk der Natur.

--- Ende Zitat ---

Was soll der Sch.... >:(? Wenn ich hier so lese,was du hier so von dir gibst,muß ich mir so einige Fragen stellen :

1 ) Wenn es dir so wichtig ist,daß du durch Austausch oder anderem Wege an Mammutbäume kommen kannst,warum schaust du dann nicht öfters ins Forum ? Du jammerst hier ´rum,daß keiner an dich gedacht hat ?? Es haben bisher 10 Treffen stattgefunden,an denen du meineswissens bisher nicht teilgenommen hast - und dann wunderst du dich ::) ?

Es gibt so einen Satz : Wer lesen kann,ist klar im Vorteil .Wenn du diesen berücksichtigt hättest,hättest du z.B.gelesen,daß wir nur einen Teil der Bäume holen wollten,wir aber von dem Baumschulbesitzer nur 2 Alternativen bekommen haben : Entweder alle 42 Bäume - oder gar keine ! Meinst du etwa,das wir 300 km (einfache Strecke !) fahren,und dann ohne einen Baum zurückfahren ?
Indirekt unterstellst du mir,daß ich keine Ahnung davon habe,was ich tue.Ich befasse mich mit dem Thema Mammutbäume seit meinem 16.Lebensjahr - und das ist schon eine ganze Weile ! Hier sind wir wieder bei dem Thema lesen : Wenn du mal öfters in die Threads schauen würdest,hättest du lesen können,daß ich im letzten Jahr (im Frühjahr !) gezwungener Maßen einen etwa 3 m hohen BM bei uns im Ort umgesiedelt habe,der bereits ein paar Jahre an seinem Standort geseßen hatte (Thread : Impressionen aus Rhina) .Trotz eines Stammschadens und dem Verlust von etwa der Hälfte der Wurzeln ist der Baum gut angewachsen.Nachdem er letztes Jahr nur noch ca.10 cm gewachsen ist und 4 Streßzapfen gebildet hat,hat er dieses Jahr ca.25 cm zugelegt und es geht ihm gut.
Die Jungbäume ( zumindest die,die bei mir stehen ) sehen übrigens aufgrund entsprechender Begleit- und Pflegemaßnahmen allesamt sehr gut aus,ich denke,daß sie es schaffen - trotz des Wurzelverlusts.

Du schreibst,daß man Mammutbäume nur im Herbst verpflanzen kann.Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn,vor Allem,daß "sie sogar noch im 2.Jahr danach noch umfallen können".Solange die Bäume in Töpfen oder Containern stehen,laßen sie sich ganzjährig pflanzen ( In den letzten 12 Jahren habe ich etwa 50 Mammuts gepflanzt,dies zu verschiedenen Jahreszeiten,alle sind angewachsen ).Der einzige Grund,weshalb man die Herbstpflanzung bevorzugen sollte,ist dieser,daß der Baum bis Frühjahr schon besser eingewurzelt ist und gleich richtig loswachsen kann.

3 ) Mammutbäume sind keine Beute sondern ein Geschenk der Natur - Stimmt ! Seh´ich genauso :) !

@Remi :
... hätte niemals (so schöne) BMs in dieser Form herausgerupft. Ich bin da eher seeehr pessimistisch, was deren Lebenserwartung betrifft...(Dann hätte ich sie lieber stehen lassen.) ...bis sie dann komplett gerodet worden wären und überhaupt keine Chance gehabt hätten,auch eine Lösung :(.

Viele Grüße ! Michael

sequotax:

--- Zitat von: Michael D. am 25-November-2011, 13:46 ---@Remi :
... hätte niemals (so schöne) BMs in dieser Form herausgerupft. Ich bin da eher seeehr pessimistisch, was deren Lebenserwartung betrifft...(Dann hätte ich sie lieber stehen lassen.) ...bis sie dann komplett gerodet worden wären und überhaupt keine Chance gehabt hätten,auch eine Lösung :(.
--- Ende Zitat ---

Lieber Michael,

ich zweifele auch nicht wirklich an deiner Aktion !
So, wie du das schilderst, hattest du ja gar keine andere Wahl...
(Und so eingeschlämmt sehen die Bäumchen eigentlich wieder recht fröhlich drein...  ;))

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass alle durchkommen !!!

LG vom Remi

Michael D.:
Hallo,Remi !

--- Zitat von: sequotax am 25-November-2011, 20:02 ---Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass alle durchkommen !!!  LG vom Remi
--- Ende Zitat ---

Danke dir  :) ! Das hoffe ich auch,denn es wäre einerseits schade um die Bäume,andererseits um die ganze Arbeit,die dann für die Katz gewesen wäre.Übrigens werden am Freitag die ersten 5 auf einem Grundstück im Nüsttal gepflanzt.Dazu zu gegebener Zeit mehr.

LG Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln