Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (147/223) > >>

Bernhard:
 Ja, sehr witzig !!  ;D

2002 habe ich diesen BM aus Samen gezogen, also ist deine Stecklingstheorie nicht zutreffend. Notzapfen werden m.E. an der Spitze gebildet.
Vielleicht ein genetischer Defekt ?

Nachdenklicher Gruß

Berni

ac-sequoia:
Hi Berni,

das sieht ja ulkig aus. Vielleicht ist der Zapfen einfach schon sehr sehr alt und ist quasi immerweiter ins Innere zum Stamm hin "gewandert" (Der Stammm extrem dicker wallt des Ast langsam ein, falls es sowas gibt :P ).

Gruß
Andreas

Bernhard:
Hi Andreas,

das ist gut möglich, denn er hatte vor Jahren schon Panikzapfen gebildet, nachdem beim Auspflanzen vom zu klein gewordenen Topf ins Freiland einige Wurzeln zu Bruch gingen.

Da ich erst jetzt freigeschnitten habe, fiel er mir nie auf .....

Gruß
Berni

Sischuwa:
...ein natürliches Kunstwerk....Kunst am Baum....den jetzt rot anmalen.... :o



....nene....Spass!

Bernhard:
Hallo Gemeinde,

nachdem ich unter Verdacht geriet, einen Mammutbaumzapfen in Stammnähe angeklebt zu haben, ließ ich einen Fachmann kommen.  8)


--- Zitat von: lodda 41 am 22-November-2012, 18:35 ---hast du ihn auch ordentlich festgeklebt du weisst wegen der winterstürme. lodda 41

--- Ende Zitat ---

Unser Mirko (Pungitius) kam heute nach Datterode und besuchte den Spaßwald (hallo Bernt !) in Datterode.
Er war von der Echtheit überzeugt und würde das auch jederzeit unter Eid schwören.

Hier nochmals ein echtes Foto:

Grüße aus Waldhessen,

Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln