Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (143/223) > >>

sequotax:

--- Zitat von: Bernhard am 11-November-2012, 23:31 ---Ich habe auf ca. 2.000 € Förderung verzichtet, um Mammutbäume pflanzen zu können. Allerdings müssen "standortgerechte" (?) Laubholzarten überwiegen.

--- Ende Zitat ---

Schon ärgerlich, diese Auflagen !!!

Ich durfte pflanzen, was ich wollte - nur Waldbäume mussten es sein !
Allerdings wachsen bei mir insbesondere wilde Eichen so zahlreich, dass auch ich einen Mischbestand habe. Rausholzen kann man ja immer noch...

Aber eine Förderung (von bis zu 5.000 EUR/ha) konnte ich mir natürlich ebenfalls abschminken. Die hätte man bei einer streng nach Vorschrift angelegten Laubholzkultur (Eiche, Buche und Edelhölzer) abstauben können...

Gemischte Grüße,

Remi

Bernhard:

--- Zitat von: sequotax am 11-November-2012, 23:43 ---- nur Waldbäume
--- Ende Zitat ---

Was sind denn das für Teile ?  ;)

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man nicht so viel fragen sollte, sonst bekommt man nur unerwünschte Antworten.
Vollendete Tatsachen schaffen ist in unserem Falle meist das bessere Mittel. In 20 Jahren, wenn der Wald in seiner Vielfalt erstrahlt und beeindruckt, fragt niemand mehr, ob dieser oder jener Baum gepflanzt werden durfte.

Zuversichtlicher Gruß

Berni

Bernhard:
In 2 oder 3 Tagen verschwindet die Sonne für 80 Tage hinter dem Berg. Habe heute die letzten Sonnenstrahlen eingefangen und freue mich auf das neue Sonnenjahr.

Sischuwa:
Hi Berni...

....das untere ist echt ein Wahnsinnspanoramabild....würde sich auch gutn als Acrylbild machen... :o

Alexander:
Hallo Bernhard,

ich finde deinen Garten immer wieder wunderbar vielfältig gestaltet. In jeder Ecke gibt es etwas anderes zu bestaunen. Genau das macht einen artenreichen Garten zu etwas ganz Besonderem.

Viele Grüße
Alex :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln