Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (140/223) > >>

xandru:
Hallo Bernhard,

Das ist ja was ganz Besonderes!

Wir haben Anfang August östlich von Metz mal einen Schwarm von 50 oder 60 Störchen kreisen sehen. Ungebraten ;)

Schwärmende Grüße,
Wolfgang

Bernhard:
Hallo Wolfgang,

ich warte ja schon seit Jahren, daß ein Kranich mal abstürzt oder bei mir landet. Ungebraten wäre mir lieber ....  :)

Schon-wieder-Gekreische-am-Himmel-hörender Gruß

Bernhard

DerAchim:
Das find ich sehr klasse! Hatte letztes Jahr auch das glück einige Schwärme beobachten zu können. Bei uns hier überwintern Grau und Nonnengänse.

LG

Bernhard:
Ach, Bernt, mal Hand aufs Herz:


Zitat von: Waldläufer am Heute um 12:44

Berni du wirst mir teilweise rechtgeben daß eine Anpflanzung die ca. 40 Arten aus allen möglichen Ländern enthält nicht mehr speziell auf den
Mammutbaum zugeschnitten sein kann. Das darf man auch mal erwähnen und deswegen geht auch die Welt nicht unter.

Zitat Ende.

Hätte ich hier einen Reinbestand begründet, wäre das in deinen Augen auch falsch gewesen, oder ?
Daß Du hier als notorischer Miesmacher rüberkommst, muß auch Dir klar sein.

Außerdem: Die 40 verschiedenen Baumarten in meinem Projekt (darf ich es denn d.M.n. so nennen ?) sind Begleitbaumarten die ich kontrolliert zurückhalte und die Mammuts beim Auslichten fördere.

Bin gespannt, welche Bedenken Du jetzt wieder äußerst !?

Augenrollende Grüße

Berni 

DerAchim:
Ich finde auch dein Projekt klasse !!

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln