Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
Bernhard:
Noch zwei Eindrücke:
denniz:
Hallo Bernhard,
Wilder Mix und ganz schön dicht gepflanzt.
Sollen die Sequoiadendren denn nachher dort als
Reinbestand stehen? Nach welchem Plan forstest du durch?
Die Metas sind ja ganz schön kompakt gewachsen, chique!
schönen Gruß
Denniz
Michael D.:
Moin,Berni !
Der regenreiche Sommer hat ja ganze Arbeit geleistet.Mann,haben sich die Bäume entwickelt ! Klasse sieht´s aus :) !
Komme gerade von meinen "Außenliegenden" zurück,die Zuwächse sind ähnlich.Wo ich gerade die Blauglocken sehe:Am Grundstücksdreieck hatte ich vor ein paar Wochen anstelle der ausgefallenen Catalpa eine Pauli gesetzt.Sie ist gewachsen wie S..,die Blätter sind der Hammer !
Grüße in den Ringgau ! Christina & Michael
Bernhard:
Hallo Denniz,
--- Zitat von: denniz am 20-September-2012, 11:09 ---Sollen die Sequoiadendren denn nachher dort als
Reinbestand stehen? Nach welchem Plan forstest du durch?
--- Ende Zitat ---
hier kannst Du nachlesen was das Planungsziel ist: http://mbreg.de/wiki/index.php/Mammutbaum-Projekte
Einige Nordmannstannen werden noch ausgelichtet und als Weihnachtsbäume verkauft. Ansonsten werden die Mammuts solange bevorzugt behandelt, bis sie dem Konkurrenzdruck gewachsen sind.
@ Micha: Meine Blauglocken sind auch sehr gut gewachsen: Keine Frostschäden und kein Mäuseverbiss ! Ich bin sehr zuversichtlich !
Gruß ins Haunetal
Berni
Waldläufer:
Hallo Bernhard,
es sei erlaubt auf einige kleine Unstimmigkeiten in deiner Projektbeschreibung hinzuweisen.
Es ist aber nichts allzu schlimmes!
Du schreibst - die edemischen- heißt endemischen Mammutbaumarten .....wachsen bei dir.
Das ist etwas mißverständlich. Endemisch sind sie in ihren jeweiligen Refugien in ihren Heimatländern nicht in Datterode.
Also z.B. die in Californien endemischen Berg- und Küstenmammutbäume.........so formulieren.
Desweiteren schreibst du die Mammutbäume sollten unter ökologischen Gesichtspunkten besser an den Klimawandel angepaßt sein.
Ökologie bedeutet die Beziehung der Art mit anderen Pflanzen und Tieren und der unbelebten Umwelt.
Diese Beziehung mit anderen Arten ist ja gerade nicht die Stärke der Mammutbäume beim Anbau hierzulande.
Realistischer Weise muß man auch sagen, daß eine stärkere Erwärmung bei gleichzeitig zunehmender Trockenheit den Mammutbaumarten
auch nicht unbedingt überall zusagt. Z.B. wo es jetzt schon recht trocken ist.
Relativierende Grüße Bernt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln