Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
Bernhard:
--- Zitat von: jens am 12-August-2010, 15:19 ---Gestern war ich Nachmittags am Kirchheimer Dreieck unterwegs....und wollte schon bei Euch anhalten....
Grüße,
JEns
--- Ende Zitat ---
Hätteste mal tun sollen, JEns! Bald ist Winter und wieder früh dunkel ....... ;D
LG
Berni
Bernhard:
Guten Abend, Gemeinde!
Letzten Winter hatten meine KMs sehr gelitten und froren fast allesamt bodennah zurück.
Einer ging ganz ein, ein anderer hatte nichts abbekommen.
Für den kommenden Winter will ich auf Nummer Sicher gehen und habe eine dicke Mulchschicht aus Laub im Wurzelbereich ausgebracht. Dann steckte ich noch Koniferenzweige um den Stammansatz in die Erde.
Für den ersten Frost müßte das reichen. Später wenn Dauerfrost drohen sollte, werde ich noch Vlies umwickeln.
Hier ein paar Bilders dazu.
Gruß
Berni
Bernhard:
Hallo Remi und Kollegen,
ich habe in Deinem Thread aus Burgsalach beobachten können, daß Du erhebliche Schwierigkeiten hast mit dem Unkraut.
Michael (Zinnauer) hat absolut Recht, wenn er Dir rät, zu mähen. Ich habe mir vorgenommen das nervige Mähen ab nächstes Jahr einzustellen. Die ersten Jahre kam ich nicht drum herum, aber meine Mammuts sind aus dem Gröbsten raus.
Nun habe ich eine brutale Maßnahme gegen den Krautbewuchs getroffen. Zweige, Äste, Knebel, Holzschnitt und gehäckselte Nadeln von Mammutbäumen wurden als Mulchschicht ausgebracht. Durch die Verrottung wird Stickstoff dem Boden entzogen und der Bodenbewuchs behindert.
Viel Arbeit, aber mittelfristig wird sich schnell ein Waldbodenverhältnis bilden.
Gruß Berni
Hier ein paar Eindrücke:
sequotax:
Lieber Berni,
ich empfinde das Unkraut solange als nicht störend, solange es mir die Bäume nicht meuchelt !
Das von der Natur angestrebte Chaos hat so viele fantastische Facetten, dass ich den Aufruhr eigentlich nicht in jeder Hinsicht teilen kann.
Ob ein BM erstickt, erkenne ich i.d.R. frühzeitig genug. Die vom Michael (Zinnauer) angesprochene längere Gefährdung sehe ich eher durch das von Rehen, Mäusen und dem Hallimasch ausgehende zerstörerische Potenzial - je eher die Pflanzen groß sind und einen Bestandesschluss bilden, desto eher sind sie natürlich aus dem Schneider...
Deine Bäume haben es doch längst geschafft, da würde ich mich entspannt zurücklehen und ihnen beim Wachsen zusehen (und mich schleunigst nach dem nächsten Waldstück umsehen... ;D)!
Dein Wald ist in jeder Hinsicht wunderbar nur (leider ;)) schon fertig !
Waldbäuerlicher Gruß,
Remi
Bernhard:
Lieber Remi,
der Wald ist noch lange nicht fertig ! ;)
Sehe es doch mal so : Durch konsequentes Mähen in der Jugend, starten die lichthungrigen Mammuts schneller durch und man kann sich früher zurücklehnen.
Später müssen dann die Buchen und Ahörner "bekämpft" werden. :D
Waldbäuerlicher Gruß
ins Fränkische Mammutsalach,
Berni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln