Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (90/223) > >>

Bernhard:

--- Zitat von: DerAchim am 30-Juli-2010, 20:04 ---Moin Berni, wie gehts dem Kleinen MC ?

LG Dein MBKA

--- Ende Zitat ---

Bestens, mein Guter!

Er scharrt schon mit den Hufen und wartet ungeduldig, daß er von der Kette gelassen wird.  8)

Werde auf jeden Falle davon berichten !

LG
Dein MBKB

Bernhard:

--- Zitat von: jens am 30-Juli-2010, 15:38 ---Hi Berni,

ja, das habe ich auch mehrfach gelesen....aber die "Baumschule meines Vertrauens" hat da keine Bedenken und holt mir meinen "Neuen" (ca. 3,5 -4 m) Ende Oktober aus der Erde....

Ich gehe davon aus, dass es nicht schadet, ......
--- Ende Zitat ---


Hallo JEns,

das ist aber gewagt ! Bin gespannt wie es verläuft.
Liriodendron scheint m.E. sehr heikel bezüglich des Umpflanzens zu sein.  :-\

Viel Glück! Berichte bitte davon, interessiert mich sehr wie es verläuft!

LG aus Nordosthessen

Berni

jens:
...der im Herbt 2009 gepflanzte ist ohne Problem angewachsen...und hat bis zu 1/2 m Triebe bekommen.

Ich werde mail wieder ein paar Bilder einstellen...

Die Tulpenbäume stehen ca. 100 m auseinander..und wachen völlig unterschiedlich...der Eine hat Blätter so groß wie meine Handflächen (und ich habe wirklich große Hände...) und hat fast 70 cm lange Tribe.

Der andere hat "normale" kleine Blätter und ist ca. 20 cm gewachsen...trotz Wassser und Dünger.

Grüße,
Jens

Bernhard:
Hallo Jens,


--- Zitat von: jens am 01-August-2010, 09:33 ---
Die Tulpenbäume stehen ca. 100 m auseinander..und wachen völlig unterschiedlich...der Eine hat Blätter so groß wie meine Handflächen (und ich habe wirklich große Hände...) und hat fast 70 cm lange Tribe.

Der andere hat "normale" kleine Blätter und ist ca. 20 cm gewachsen...trotz Wassser und Dünger.

--- Ende Zitat ---

diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Allerdings sind die großen Blätter nach einem Rückschnitt im Folgejahr entstanden, weil die Tulpenbäume zu schnell wuchsen und den Mammutbäumen das Licht zu nehmen drohten. Nach diesem Eingriff wachsen alle wieder zufrieden nebeneinander her.
Bei Schwachwuchs war immer das alte Problem festzustellen: Wühlmäuse ! Sie scheinen Tulpenbaumwurzeln besonders zu mögen.  >:(

Auch von mir ein paar Fotos.

LG
Berni

jens:
Hi Berni,

das ist ja  schon ein schöner Baum...ich glaub, ich muss mal bei Dir vorbeikommen....

Gestern war ich Nachmittags am Kirchheimer Dreieck unterwegs....und wollte schon bei Euch anhalten....

Grüße,
JEns

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln