Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
ac-sequoia:
Hallo Berni,
da tut sich ja echt was bei dir. Wenn man sich mal die "kahlen" Anfangsbilder so ansieht.
Auch sehr gut ins Bild passt das Totholz (oder ist das dein Rastplatz wenn du auf die Wühlmäuse wartest?) :P ;D
Gruß
Andreas
Bernhard:
--- Zitat von: Xenomorph am 16-Juni-2009, 22:13 ---Hallo Berni,
sieht wirklich alles sehr schön aus in deinem zukünftigen Grove! Dieses Jahr herrscht ja alles in allem auch ideales Mammut-Wuchs-Wetter... ;)
Wieviele Meter Abstand hast du denn im Schnitt so zwischen deinen Bäumen?
VG Clemens
--- Ende Zitat ---
Hallo Clemens,
danke für die Anerkennung !
Die Abstände sind unterschiedlich, aber doch mindestens ca. 3 Meter.
Ich halte mich nicht strickt an irgendwelchen Zahlen, sondern pflanze aus dem Bauch heraus und wie es dann aussieht. Soll heißen: Manche Bäume unterschiedlicher Größe etwas näher, gleicher Größe weiter auseinander.
Das Maß, pro Mammut einen Hektar ist nicht zu machen, da ich ja sonst nur einen Drittelmammut anpflanzen könnte.......
Bernhard:
--- Zitat von: ac-sequoia am 16-Juni-2009, 22:31 ---Auch sehr gut ins Bild passt das Totholz (oder ist das dein Rastplatz wenn du auf die Wühlmäuse wartest?) :P ;D
Gruß
Andreas
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas !
Das Totholz lege ich bewußt nach und nach aus, um dem Boden den Wiesencharakter zu nehmen und das Bodenleben zu fördern was schneller waldgerechter wird. Die Anregungen hierzu habe ich mir im April im Reinhardtswald geholt..... .
Für die Wühlmäuse ist es sicherlich nicht gedacht - im Gegenteil ! ;D
Je früher die Lichtintensität und dadurch Wärme dem Boden fehlen, umso früher wandern sie ab. Sagte mir ein Forstwirt neulich, welche meine KMs als prächtige Eiben lobte.......... ;) :P
Viele Grüße
Berni
Xenomorph:
Hi Berni,
--- Zitat ---Das Maß, pro Mammut einen Hektar ist nicht zu machen, da ich ja sonst nur einen Drittelmammut anpflanzen könnte......
--- Ende Zitat ---
:) nee, is klar- ein Hektar pro Mammut ist sicherlich weit übertrieben (hast den Tipp vom Seppl oder woher? ;D ::)).
Aber 3m ist schon extrem knapp, da wirst du sicher irgendwann mal auslichten müssen. Dachte bisher du legst so ne Art Waldgarten an, aber bei den Abständen wird es wohl doch eher ein Mammutforst, der später der "Nachbearbeitung" bedürfen wird. Also eher die "Remigische" Pflanzweise... :D
LG Clemens
Bernhard:
--- Zitat von: Xenomorph am 17-Juni-2009, 02:18 ---Aber 3m ist schon extrem knapp, da wirst du sicher irgendwann mal auslichten müssen. Dachte bisher du legst so ne Art Waldgarten an, aber bei den Abständen wird es wohl doch eher ein Mammutforst, der später der "Nachbearbeitung" bedürfen wird. Also eher die "Remigische" Pflanzweise... :D
--- Ende Zitat ---
Hi Clemens,
nee, ich habe ja nicht durchweg Mammuts gepflanzt. Teilweise stehen sie "unter sich" in 3 Gruppen, teilweise mit anderen Baumarten gemischt.
Die Abstände von 3 Metern sind eher die Ausnahme und auslichten werde ich wohl nur wenig müssen. Dann trifft es wohl eher die anderen Bäume als die Mammuts......... ;) 8)
VG
Berni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln