Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (29/223) > >>

ac-sequoia:
Hallo,

nachdem so schöne Bäume wie die Bunges Kiefer und die Alerce vorgeschlagen wurden, könnte ich das ganze noch mit 3 wunderschönen Exoten ergänzen  :P

1. Patagonische Eibe (Saxegothaea conspicua) - leider frostempfindlich, aber auf den britischen Inseln soll es einige alte Exemplare geben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Patagonische_Eibe


2. Chilenische Flusszeder (Pilgerodendron uviferum) - hier das Gegenteil, frothart aber empfindlich gegen Sommerhitze. Angeblich das am südlichsten vorkommende Nadelgehölz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerodendron_uviferum


3. Chile Zypresse (Austrocedrus chilensis) - mit wunderschöner Nadelform

http://www.conifers.org/cu/au/index.htm


Also falls mal zuviel Platz da ist, ein Versuch isses wert  ;)
Aber erstmal an Pflanzen oder Saatgut kommen  ;D :P :D

Gruß
Andreas

Fritz:
na Berni - dann ma los  ;D

Ivo:
Hallo Andreas,

da hast Du aber ein paar tolle Bäume ausgegraben  ;D

takatapetry:
hallo berni,
hast du die drei von mir auch schon ausgepflanzt?
wie gehts denen denn?
hoffe die zänkischen und christlichen franken vertragen sich mit den hessen  ;D

LG nobby

Cryptomeria:
Hallo Südhemisphären-Freunde,

ich kann die Schönheit der oben genannten Pflanzen nochmal bestätigen. Ich hatte alle schon mal und alle auch ausgepflanzt. allerdings bei mir in Mittelhessen nicht das richtige Klima. alle zwischen 1985 und 1995 eingegangen. Wenn ihr lange genug vorbestellt bzw. Glück habt bekommt man sie bei www.esveld.nl oder bei Reisen nach England.
Nun werden die Winter immer milder, so dass man vielleicht wieder anfangen kann darüber nachzudenken. Diesen Januar sind alle Austrocedus chilensis - Jungpflanzen bei einem Bekannten in Köln erforen.
Auf jeden Fall bleiben alle eine sehr heikle Angelegenheit.Etwas
besser geht es evtl. mit Taiwania und Fokienia . Taiwania auch sehr schön.Unter -20°C allerdings auch Sense. Noch schöner Cupressus cashmeriana, aber auch diesen Januar ein großes Exemplar bei einem Freund erfroren.Auch Athrotaxis toll. In England auch winterhart, auch erfroren. Ebenso Araucaria angustifolia , die in Mittelfrankreich  bzw. Helgoland schon gut aushält.

Aber vieles hängt auch vom Kleinklima ab. Man muss es probieren.

Viele Grüße

Wolfgang
P.S. Kleine Verwechslung gestern: Nicht Austrocedrus-Jungpflanzen diesen Januar erfroren sondern Keteleeria - Jungpflanzen. 5cm - große  Austrocedrus- Jungpflanzen sind somit in Köln wahrscheinlich noch zu bekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln