Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
Xenomorph:
Danke für den Link, Ivo! Billig ist das allerdings nicht gerade, 17 Euronen! :o Und ich konnte keinen Hinweis finden, wie viele Samen in einem Päckchen überhaupt enthalten sind...
Fritz:
richtig toller Baum - nur scheinen die Klimabedürfnisse unklar ... Angaben reichen von USDA 6 bis 8 ... ???
Ivo:
Also ich hab mir Samen der Alerce bestellt.
Ich hoffe ich werde Erfolg haben. Wegen der Frostempfindlichkeit habe ich gelesen, dass sie bis minus 20 Grad aushält (wage ich zu bezweifeln). Da bin ich ja gespannt. Im Dokumentarfilm Waldwelten wurde dieser Baum erwähnt als Gegenstück zum Mammutbaum für Südamerika.
DerAchim:
Ich fand es nur Bedenklich bezogen auf den ersten Absatz bei Wikipedia... :-\ :-X
Xenomorph:
Hallo Ivo, du bist aber schnell entschlossen! Bitte unbedingt hier von deinen Anzuchterfahrungen berichten! Auch wie viele Samen in der Packung sind sowie dann die Keimquote würden mich interessieren! ;)
Hier ist übrigens noch ein sehr interessanter Link zur Alerce:
http://www.hubertus-nimsch.de/pages/wi_ver_fitzroya.htm
Anscheinend braucht der Baum ein relativ mildes Klima mit hohen Niederschlägen, verträgt aber auch etwas Frost.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln