Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
sequotax:
Hi Berni,
bei mir im Garten (komplett unbewässert) sehen ebenfalls einige Urweltmammutbäume arg vertrocknet aus - wenn auch nicht so wie bei dir -, während alle BMs und KMs, ja sogar die Sumpfzypressen einen hervorragenden Eindruck machen. Zedern, Eichen und Nussbäume sowieso!
UMs nur noch an nassen Standorten pflanzen?
LGs, Remi
frechdachs612:
Hallo Bernhard,
wirklich jammerschade,hoffentlich ist es so wie Andreas schreibt!
Auch hier in der Wetterau sind einige junge Urweltler nur noch ein jämmerlicher Anblick!
Ein Baum in Wächtersbach hat innerhalb 3 Wochen fast alle Nadeln verloren.
Meinen beiden KM/BM ist dagegen nichts anzusehen,
die stehen wie ne "1",kein Spannungsverlust in den Ästen und massig neue Triebe!!
Ohne zusätzliches wässern!!
daumendrückende Grüße aus der Wetterau,
Dietmar
Bernhard:
Hallo Dietmar !
Ja, das ist mehr als jammerschade. Hätte nie gedacht, daß es weit kommt.
Ich vermute, daß die Hanglage mit ursächlich ist, da das Wasser ablaufen kann. Unten im Tal sind die Metas alle noch grün .
Gruß aus dem Ringgau in die Wetterau !
Berni
Bernhard:
--- Zitat von: sequotax am 28-August-2018, 16:17 ---.......... - wenn auch nicht so wie bei dir -, während alle BMs und KMs, ja sogar die Sumpfzypressen einen hervorragenden Eindruck machen. Zedern, Eichen und Nussbäume sowieso!
UMs nur noch an nassen Standorten pflanzen?
LGs, Remi
--- Ende Zitat ---
Hi Remi, da soll mal Einer schlau werden. Es sind wahrscheinlich so viele komplexe Faktoren, welche eine Rolle spielen, daß man es nicht überblicken kann.
Die Paulownien ( Blauglockenbäume) stehen alle noch pralle da, obwohl sie mit ihren riesigen Blättern viel verdunsten und die Wurzeln sind alle oberflächennah.
Wie dem auch sei, Andreas sieht es so wie ich : Nächstes Jahr wird es sich zeigen, was überlebt hat.
Gruß, Berni
Michael D.:
Moin,Berni !
In Bad Hersfeld haben sämtliche jüngeren UM´s im Stadtbild fast komplett abgenadelt,während der große Doppel - Stamm am Teich in der Richard - Müller - Anlage noch voll im Saft steht.Ich denke auch,daß sie nur ihre Funktionen heruntergefahren haben,und kommendes Frühjahr wieder austreiben.
Nur : Was wird,wenn jetzt öfters solche Trockenperioden kommen ?
Nachdenkliche Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln