Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,
der Küstenmammutbaum in der Bildmitte ist heute 1,60 Meter groß. Die zwei Küstenmammutbäume am linken Bildrand haben 99 cm und 125 cm Größe erreicht, und der junge KM hinter dem breiten KM ist 58 cm klein.
Den Urweltmammutbaum im Hintergrund habe ich heute mit 1,91 Meter Höhe gemessen.
Aktuelle Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Baustellenmammutbäume,
in Bad Sebastiansweiler wird ein Erweiterungsgebäude "Betreutes Wohnen" gebaut.
Mal sehen, ob der Bergmammutbaum mit der ID 18557 dort stehen bleiben darf.
Heiße Sommergrüße, Christof
Tuff:
Hallo Freund der Fotoupdates !
Ist der gesamte Park Bauland ? Was sagt denn die Stadt dazu ?
und
Urweltmammutbäume scheinen auch mit etwas weniger Wasser zurechtzukommen.
Worauf gründest Du denn diese Ansicht ?
Gründliche Grüße --tm
Chr. Peter:
Hallo Micha,
in Bad Sebastiansweiler entstehen 34 große Wohnungen und ein neues Bewohner-und Gästerestaurant. Ich gehe davon aus, dass alle Genehmigungen für dieses Bauvorhaben erteilt sind. Vom Park bleibt noch der größte Teil erhalten.
Hier in der Gegend hat es in den letzten zwei Monaten wenig geregnet. Trotzdem wachsen die jungen Wald- und Wiesenurweltmammutbäume erstaunlich schnell und zeigen keine vertrockneten Zweige.
Deswegen habe ich daraus geschlossen, dass die Urweltmammutbäume auch mit wenig Wasser zurechtkommen können.
Heiße und trockene Sommergrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Registermammutbäume,
die Baustelle in Bad Sebastiansweiler ist bis direkt an den Bergmammutbaum mit der ID 18557 herangerückt.
Grüße aus der Sommerhitze, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln